GZO Spital Wetzikon: Schon redet man von «alternativen Nutzungen» 

Der Neubau ist zu fast drei Vierteln fertig – nun sprang der Generalunternehmer Steiner AG ab. Wie also weiter?

, 7. Mai 2024 um 22:00
image
Stand heute: Online-Webcam zur Baustelle des neuen GZO-Spitals in Wetzikon  |  Screenshot
Der Generalunternehmer Steiner AG verantwortet seit mittlerweile sechs Jahren das Neubauprojekt des Spitals Wetzikon. Nun hat der Baukonzern den Vertrag mit der GZO AG gekündigt. Dies meldete das Spitalunternehmen am Dienstagabend in einer kurzen Notiz.
So ein Ausstieg – zumal nach so vielen Jahren und in dieser späten Phase – ist ein Indiz, dass der Projektentwicklungs-Konzern zu viele offene Rechnungen hat oder befürchtet. Eine konkrete Erklärung der Steiner AG zu ihren Beweggründen war nicht erhältlich: «Die Steiner AG wurde angesichts der Situation gezwungen, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, vom Vertrag zurückzutreten», so ein Sprecher. «Wie bekannt, befindet sich das GZO nun im provisorischen Nachlassverfahren.»

«Desinvestitionsoptionen»

Man sei aber gewillt, «im Rahmen seiner Möglichkeiten den Bauherrn GZO auch in Zukunft zu unterstützen». Steiner biete Hilfe an und offeriere «neue Lösungsansätze» auch im eigenen Kernbusiness als Immobilien-Projektentwickler. In Klammern erwähnt die Steiner AG «alternative Nutzungen» und «Desinvestitionsoptionen» – was also bedeuten würde, dass der Spital-Neubau von Wetzikon kaum als Spital genutzt würde.
«Auch bei der Investorensuche kann Steiner auf ein grosses Netzwerk zugreifen und zielführend beitragen», so die Erklärung weiter. Und: «GZO zeigt grosses Interesse und ist sehr offen für Lösungen.»
image
So sollte es sein: Visualisierung des Neubauprojekts  |  Bild: PD GZO
Der erste Spatenstich für den Um- und Erweiterungsbau in Wetzikon war Ende März 2018 erfolgt – mit Steiner in der Führungsposition. Heute sind die Bauarbeiten zu 70 Prozent abgeschlossen. Das Gesamtprojekt sollte Ende 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt betrug das Budget beim Baustart 235 Millionen Franken.

«Geordnete Projektübergabe»

Die GZO-Leitung selber meldete am Dienstag, man prüfe nun für das Neubauprojekt «verschiedene Optionen». Dabei werde man sich baldmöglichst mit allen am Bau beteiligten Parteien in Verbindung setzen – «zwecks einer geordneten Projektübergabe.» Wie der «Zürcher Oberländer» meldet, ruhen die Arbeiten auf der Baustelle seit Montag; die Sub-Unternehmer und Handwerker seien am selben Tag informiert worden.
Das GZO Spital befindet sich in provisorischer Nachlassstundung. Nachdem die Zürcher Kantonsregierung Mitte April ein Darlehen und eine Staatsgarantie abgelehnt hatte, droht nun die Bedienung einer auslaufenden 170-Millionen-Franken-Obligation zu scheitern.
GZO-Verwaltungsratspräsident Jörg Kündig hatte sich Anfang Mai noch zuversichtlich geäussert: «Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren Lösungen. Die Liquidität der GZO AG und die Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten sind sichergestellt. Aufgrund der unterstützenden Gespräche mit den Aktionärsgemeinden sowie den laufenden Gesprächen mit Investoren und Finanzpartnern sind wir zuversichtlich, dass die GZO AG nach der provisorischen Nachlassstundung wieder auf einem  stabilen Fundament stehen wird.»
  • GL-Mitglied Judith Schürmeyer hat das GZO Spital Wetzikon verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

  • spital
  • GZO Spital wetzikon
  • gzo wetzikon
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital-Roboter: Science Fiction oder schon bald Normalität?

Indoor-Roboter können das Pflegepersonal entlasten und die Wirtschaftlichkeit im Spital verbessern. Semir Redjepi, Head of Robotics der Post im Interview.

image

Spital-CEO wird Präsident der Krebsliga Bern

Kristian Schneider übernimmt das Amt zusätzlich zu seiner Funktion als CEO des Spitalzentrums Biel.

image

KSOW: Stabile Patientenzahlen, höhere Erträge

Fachkräftemangel, Teuerung und starre Tarife – diese Faktoren brachten 2023 auch das Kantonsspital Obwalden in den roten Bereich.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es braucht einen runden Tisch fürs Gesundheitswesen»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Thierry Carrel.

image

Kantonsspital Uri: Regierung warnt vor Überschuldung

Wenn sich die Tarife erwartungsgemäss entwickeln, könnte dem KSU 2028 ein Verlust von 3,3 Millionen Franken drohen.

image

Lindenhofgruppe: Jan Wiegand ist nun definitiv CEO

Der neue Chef der Lindenhofgruppe stammt aus München und ist in Bern aufgewachsen.

Vom gleichen Autor

image

Endokrinologie und Infektiologie: Teamwork von Zürich und Dresden

Die TU Dresden, die ETH und die Universität Zürich starten eine enges Forschungsprojekt zu Infektionsmedizin und zur Erforschung von Stoffwechselprozessen.

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.

image

Xenotransplantation: Patient mit Schweineniere gestorben

Der erste Empfänger einer genetisch veränderten Tierniere überlebte den Eingriff um zwei Monate.