2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet
Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.
, 9. Oktober 2023 um 05:30Keinen Anspruch auf Pauschale
Gericht gibt klagenden Krankenkassen recht
Artikel teilen
Kommentar
Beenden wir die Zwangsehe der Tarifpartner
Regulierung und Bürokratie treiben die Gesundheitskosten in die Höhe – ohne Mehrwert für die Bevölkerung. Vertragszwang, Zwangsgemeinschaft der Tarifpartner, Territorialitätsprinzip: Wir sollten solche alten Zöpfe abschneiden.
Swica baut ab: 30 Stellen und drei Regionaldirektionen
Die Winterthurer Krankenkasse Swica spart 50 Millionen Franken Verwaltungskosten und streicht drei Regionaldirektionen.
Vertragszwang: Mehr Wettbewerb – oder nur mehr Bürokratie?
Nun will auch die Gesundheitskommission des Nationalrats den Vertragszwang für Krankenkassen begrenzen, um Überversorgung und Kosten einzudämmen. Die Spitäler warnen.
Verzögerte Kostengutsprachen und ihre Folgekosten
Eine Studie zeigt, wie die Krankenkassen die Gesuche für eine Brustverkleinerung bearbeiten. Fast die Hälfte der Patientinnen musste mehrere Anträge stellen – mit Zusatzkosten von durchschnittlich 2400 Franken.
Curafutura: Pius Zängerle geht
Nach zehn Jahren an der Spitze verlässt der Direktor den Verband im Dezember.
Gesundheitsausgaben: Jetzt über 11'000 Franken pro Kopf
Gesundheitskosten überholen Wirtschaftswachstum: Die Branche wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung zulegen. Dies besagt eine neue Studie der Kof/ETH.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.