Selbst gemacht: Patient erhielt neue Schädeldecke

Das Basler Unispital hat einem Patienten eine künstliche Schädelplatte implantiert. Sie kommt aus dem spitaleigenen 3D-Drucker.

, 13. September 2023 um 08:38
image
So sieht die künstliche Schädeldecke aus dem 3D-Drucker aus. | zvg
Es tönt etwas einfacher, als es ist: Das Universitätsspital Basel (USB) hat im eigenen 3D-Drucker eine künstliche Schädeldecke hergestellt und einem 46-jährigen Mann implantiert. Allerdings brauchte es dazu mehrjährige Forschung und Entwicklung. Denn Implantate müssen hohe internationale Standards für Medizinprodukte erfüllen.

Erstmals im Spital gedruckt

Nach eigenen Angaben ist das USB das erste Spital in Europa, das Implantate selber planen, fertigen und implantieren kann. Künstliche Schädeldecken aus dem 3D-Drucker gibt es zwar schon seit mehreren Jahren, aber die Spitäler stellen sie nicht selber her.

Schädeldecke löste sich auf

Der Patient, der nun mit der neuen Schädeldecke lebt, hatte 2019 einen Schlaganfall. Zur Behandlung musste seine Schädeldecke entfernt und wieder eingesetzt werden. Sie begann sich aber nach einigen Monaten aufzulösen.

Neuro- und Gesichtschirurgen zusammen

«Damit einher gingen starke Beschwerden und ein Einsinken des Schädels», schildern die Verantwortlichen. Der Leiter der Neurochirurgie, Raphael Guzman fertigte deshalb zusammen mit dem Team von Florian Thieringer, Chefarzt der Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, einen Ersatz.

Dem Patienten geht es gut

Die künstliche Schädeldecke ist genau auf den Patienten zugeschnitten, entspricht den gesetzlichen Vorgaben und kann im Operationssaal eingesetzt werden. Einige Wochen nach der Operation ist der Patient wohlauf.
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.