Spital STS: CEO Bruno Guggisberg tritt zurück

Grund seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».

, 28. März 2024 um 12:39
image
Wie die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG am Donnerstag bekannt gab, verlässt Bruno Guggisberg die STS AG per sofort. Der 62-Jährige war 13 Jahre lang CEO der STS gewesen
Adrian Gehri, stv. CEO / Leiter Services und Business Development übernimmt ab April die operative Leitung ad interim. Die CEO-Funktion werde zeitnah ausgeschrieben.
Grund für den Rücktritt seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».
Guggisberg war 30 Jahre lang im Gesundheitswesen tätig, 25 davon in leitender Funktion.
Der Verwaltungsrat der Spital STS AG bedauert Bruno Guggisbergs Entscheid sehr, dankt ihm aber herzlich für sein langjähriges grosses Engagement und wünscht ihm beruflich wie auch privat alles Gute für die Zukunft.
Anfang Woche wurde bekannt, dass die private Klinikgruppe Medaxo AG das Spital Zweisimmen übernehmen wird. Wie es in der heutigen Mitteilung heisst, werde die Spital STS AG bei den Projektarbeiten zur Übergabe an die Medaxo AG mitwirken. Der Abschluss der Verhandlungen soll per Mitte dieses Jahres erfolgen.
Auf Anfrage von Medinside heisst es, dass der Weggang von Guggisberg in keinem Zusammenhang zum Beschluss des Berner Regierungsrats stehe, das Spital Zweisimmen für ein Projekt der Medaxo AG zu überantworten.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.