Bildanalyse kann Brustkrebs besser voraussagen
Schweizer Forscher schätzen mit Künstlicher Intelligenz das Stadium von Brustkrebs ein. Das könnte Ärzten helfen, die richtige Behandlung zu wählen.
Schweizer Forscher schätzen mit Künstlicher Intelligenz das Stadium von Brustkrebs ein. Das könnte Ärzten helfen, die richtige Behandlung zu wählen.
Ein neues Forschungsangebot für Spitalärzte: Sie dürfen bis zwei Jahre forschen – neben dem Klinikalltag.
Ein Team des Paul Scherrer Instituts meldet, dass es mittels Bluttest frühzeitig drei Krebsarten erkennen konnte.
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine an Lungenkrebs erkrankte 60-jährige Patientin mit positiv geladenen Teilchen bestrahlt.
Wissenschaftler aus der Schweiz und Kanada haben ein Mikro-Nadel-System entwickelt: Es ermöglicht eine schmerzfreie und minimal-invasive Medikamenten-Überwachung – die offenbar auch günstiger ist.