eHealth: Ein Biotop – noch lange kein Ökosystem

Die gute Nachricht: 70 Prozent der Schweizer Spitäler und Heime haben oder erarbeiten eine eHealth-Strategie. Das heisst: 30 Prozent tun das nicht.

, 24. November 2017 um 10:00
image
  • e-health
  • trends
  • swisscom health
Wie geht es voran mit dem digitalen Umbau in den Schweizer Spitälern und Heimen? Einen Überblick bietet eine Erhebung, welche MSM Research und Swisscom durchgeführt haben; dahinter steht eine Umfrage bei 44 Institutionen plus die Auswertung von rund 100 weiteren ICT-Befragungen. Die Studie zeigt, dass die Spitäler dem Trend womöglich positiver gegenüberstehen, als es von aussen oft scheint.
Zur Studie: «eHealth und ICT im Schweizer Gesundheitswesen 2017» | MSM/Swisscom | November 2017.
Rund 70 Prozent der befragten Häuser haben bereits eine eHealth-Strategie oder arbeiten daran – so ein Ergebnis. Bei rund sechzig Prozent ist das Thema durch Projektteams oder durch feste Stellen in der Linie verankert; weitere 20 Prozent planen entsprechende Stellen oder Teams.
Die Befragung zeigt weiter, dass bei diesen Bemühungen  zwei Aspekte im Zentrum stehen, nämlich:

  • Die Optimierung der Prozesse: Schlankere Verwaltung, bessere Kommunikation, höhere Transparenz.
  • Die bessere Betreuung der Patienten: kürzere Reaktionszeiten, individuellere Zuwendung.

«In mittleren und grösseren Spitälern und Kliniken hat der Aufbruch begonnen», schreiben die Autoren der Studie. Sie sichten in den erwähnten Zahlen aber auch die Gegenseite: Zwar sind gut zwei Drittel «on the road» zur Digitalisierung – dies bedeute aber auch, «dass immerhin noch knapp 30% ohne entsprechende Pläne und festgeschriebenen Absichten arbeiten».

«Noch eher beobachtend»

Dieses Verhältnis zeigt sich auch in der Frage nach der «grundsätzlichen Haltung» zu eHealth: Ein knappes Drittel der befragten Spitalmanager sagten aus, «eine führende Rolle einzunehmen und andere Leistungserbringer für eHealth zu begeistern» (28 Prozent). Am andern Ende sagten gleich viele aus, «noch eher beobachtend und abwartend» mit dem Thema umzugehen (28 Prozent).
image
Frage: Welche externen Stellen und Kontakte sind heute bereits mit Ihrem Spital oder Heim vernetzt? (Mehrfachantworten möglich) | Quelle/Grafik: MSM Research
«Viele Schweizer Spitäler beschäftigen sich derzeit intensiv damit, wie sie dank digitalen Lösungen intern aber auch mit anderen Leistungserbringern besser zusammenarbeiten können», kommentiert Thomas Bachofner, der CEO von Swisscom Health, die Resultate. 
Die Studie lässt aber auch wieder mal spüren, dass Vernetzung nicht gleich Vernetzung ist: Zwar ist es heute recht selbstverständlich, sich digital mit den Krankenversicherern auszutauschen (66 Prozent der Spitäler sind mit ihnen vernetzt), aber schon bei den Ärzten liegt die Quote bei eher mageren 44 Prozent. Und bei Spitex, Apotheken und Therapeuten erreichen die Anteile nicht mal ein Drittel.
Mit anderen Worten: Es gibt mittlerweile zwar viel digitalen Kontakt – aber bis daraus ein wahres Ökosystem wird, braucht es noch viel Engagement.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In der Rehaklinik üben Patienten mit einer App

Reha-Training mit dem Tablet: In der Klinik Tschugg analysiert der Computer unter anderem die Aussprache.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.