Schwieriges Jahr für Regio 144

Weniger Einsätze und ein Minus von 114'228 Franken. Und eine Veränderung im Verwaltungsrat.

, 6. Juni 2024 um 05:53
image
641 weniger Einsätzen gegenüber dem Vorjahr verzeichnete Regio 144 im vergangenen Jahr. Bild: PD
8473 Mal waren Rettungsteams der Regio 144 AG im Jahr 2023 ausgerückt. Das entspreche zwar einem Rückgang von 641 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr, dieses gelte jedoch schweizweit als ein Ausreisserjahr mit Rekordzahlen und gehe nicht mit der üblichen Wachstumsentwicklung im Rettungswesen einher, so die Mitteilung.
Der Einsatzrückgang, wie er sich ebenso für das laufende Jahr andeutet, spiegelt sich auch in der Rechnung. Sie schloss 2023 erstmalig mit einem Verlust ab. Das Minus beträgt 114'228 Franken.
Dazu beigetragen habe allerdings nicht nur die Abnahme des Einsatzvolumens, sondern auch weitere wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie die seit über zehn Jahren nicht angepassten Tarife auf der einen Seite und gestiegene Kosten für Material, Treibstoff und Personal auf der anderen Seite.

Neue Verwaltungsrätin

Eine Veränderung gibt es im Verwaltungsrat: Urs Eriksson, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wird abgelöst durch Chantal Breitenstein. Die langjährige «Regio»-Notärztin ist Ärztliche Direktorin des GZO-Spitals Wetzikon und Chefärztin des Instituts für Anästhesie und Schmerzmedizin. Alle anderen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden einstimmig wiedergewählt.

image
Chantal Breitenstein

GZO-Krise

Die Entwicklung rund um das GZO-Spital Wetzikon betrachtet man seitens der Regio 144 AG mit Sorge. Auch wenn die «Regio» als eigenständiges Unternehmen nicht in die GZO- Krise verwickelt ist. Ein Verschwinden des Partnerspitals in Wetzikon hätte dennoch Auswirkungen auf die Arbeit des Rettungsdienstes. Primär, indem Patientinnen und Patienten in andere, weitergelegene Kliniken gefahren werden müssten, was unter anderem längere Einsatzzeiten mit sich brächte.
  • regio 144
  • Notfall
  • trends
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

In der Rehaklinik üben Patienten mit einer App

Reha-Training mit dem Tablet: In der Klinik Tschugg analysiert der Computer unter anderem die Aussprache.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

Zürcher Ärzte warnen: Notfall-Versorgung gefährdet

Die kantonale Ärztegesellschaft ruft die Versicherer auf, auf die Rückforderung von Notfall-Inkonvenienz-Pauschalen zu verzichten.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

image

Notfall: Für Bagatellen bitte ins Spital

Die Folgen eines Bundesgerichtsentscheids zur Notfallversorgung am Beispiel Sursee.

Vom gleichen Autor

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.