So will Santésuisse die Gesundheitskosten in den Griff kriegen

Es gibt einige Lösungsansätze, wie die steigenden Gesundheitsausgaben gestoppt werden könnten. Der Krankenversicherer-Verband Santésuisse will auf mehreren Ebenen ansetzen.

, 21. Oktober 2022 um 07:45
image
Für viele Menschen stellen die Krankenkassenprämien eine grosse finanzielle Last dar. | Screenshot Santésuisse
Seit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes im Jahr 1996 haben sich die Kosten in der Grundversicherung mehr als verdoppelt. Pro Jahr beträgt das Wachstum 3 bis 4 Prozent. Zum Vergleich: Die Nominallöhne sind in den letzten zehn Jahren im Schnitt um 0,7 Prozent und das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 0,2 Prozent gestiegen.
Im vergangenen Jahr sind die Kosten zu Lasten der Grundversicherung hauptsächlich auf Grund der Mehrkosten aus der Corona-Pandemie um 6,4 Prozent gestiegen, was nun zu höheren Prämien führt. Und im laufenden Jahr beträgt das Kostenwachstum rund 4 Prozent.
image
Screenshot Santésuisse

Keine Besserung in Sicht

Auch für das kommende Jahr geht eine Prognose von Santésuisse mit einem erneuten Kostenwachstum von rund 4 Prozent aus. Der Krankenkassenverband erwartet die stärksten Kostensteigerungen für das Jahr 2023 im ambulanten Sektor (Ärztinnen und Ärzte sowie Spitalambulatorien) und bei den Medikamenten. Ebenfalls ein starkes Wachstum wird in den Bereichen Physiotherapie und Spitex erwartet.

image
Screenshot Santésuisse

Die wichtigsten Faktoren des Kostenwachstums

Für den Krankenkassen-Verband sind die falschen Anreize, die Über- und Fehlversorgung sowie überteuerte Preise im Schweizerischen Gesundheitswesen die Gründe für die stark steigenden Kosten.
Zudem hätten nicht nachgeholte aufgeschobene Behandlungen während der Corona-Pandemie gezeigt, dass gewisse Behandlungen offenbar unnötig waren, steht in der aktuellen Publikation «Bezahlbare Prämien für alle» weiter zu lesen.

Lösungen lägen auf dem Tisch

Die Situation sei «ernst» und es bestehe «dringender Handlungsbedarf», schreibt Santésuisse-Direktorin Verena Nold.
Santésuisse präsentiert auch gleich ein Massnahmenpaket. Jeder Akteur sei gefordert, einen Beitrag für bezahlbare Prämien zu leisten: Versicherer und Leistungserbringer, Bund, Kantone und Politik. Konkrete Lösungsvorschläge lägen auf dem Tisch, die umgesetzt werden könnten.

Die Lösungsvorschläge des Verbands:

  • Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) muss die Medikamentenpreise senken. Zudem müssen die Preise von Generika- und Biosimilars periodisch überprüft werden und es sollen mehr Generika verschrieben werden.
  • Die Krankenversicherer und die Leistungserbringer schaffen gemeinsam einen Arzttarif, basierend auf Pauschalen kombiniert mit einem Einzelleistungstarif. Hinzu sollen in Tarifverträgen Kostensteuerungselemente kommen.
  • Die Kantone müssen die Zahl der Ärztinnen und Ärzte beschränken (Stichwort: Zulassungssteuerung).
  • Es braucht eine integrierte und überregionale Spitalplanung.
  • Der Bund muss unnötige Leistungen sofort aus dem OKP-Katalog streichen (WZW-Kriterien und Health Technology Assessment).
  • Mangelhafte Digitalisierung: Das faktisch gescheiterte EPD-Projekt soll zwecks Kosteneffizienz wieder auf Vordermann gebracht werden.
  • santésuisse
  • gesundheitskosten
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Höhere Prämien für Grenzgänger entlasten Kantone

Der Bundesrat will die im Ausland Versicherten in den Risikoausgleich einbeziehen. Dies hat Auswirkungen auf die Krankenkassenprämien.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse

Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.

image

Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen

Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.

image

Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc

Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.

image

Gesundheitskosten: ETH erwartet Abflachung des Wachstums

Die Konjunkturforschungsstelle der ETH nimmt die Wachstums-Prognose der Gesundheitskosten stark zurück. Für Felix Schneuwly könnte sich dies aber als zu optimistisch erweisen.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.