2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Kispi auf CEO-Suche – eine anspruchsvolle Aufgabe
Das Kinderspital Zürich hat die Nachfolge von Georg Schäppi jetzt per Inserat ausgeschrieben. Dieses zeigt, worauf es ankommt – und lässt eine entscheidende Frage offen.
, 10. März 2025 um 04:30IT-Erfahrung erwünscht – Medizin kein Thema
- Gesucht: Digital starke Teamplayer mit CFO-Brille. Was sollten die Spital-CEO der Zukunft mitbringen? Die Anforderungen verändern sich stetig.
Artikel teilen
Kommentar
Kantonsspital Baden: COO wird CEO
Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.
EPD: Technische Wende in der Westschweiz
Die Post kündigt den EPD-Vertrag mit dem Digitalisierungs-Verband Cara. Die Organisation, der fünf Westschweizer Kantone angehören, muss nun den Service für 30'000 Nutzer neu aufgleisen.
Basler Privatspitäler: Mehr Patienten, mehr Stellen, weniger Pflegetage
Die fünf Basler Privatspitäler behandelten 2024 insgesamt 23’600 Patientinnen und Patienten.
Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal
Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.
Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv
Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.
Personalmangel: Spital Ilanz nimmt keine Kleinkinder auf
Stationär können nur die chirurgischen Fälle im Alter über sechs Jahren im Regionalspital der Surselva bleiben.
Vom gleichen Autor
Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie
Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.
KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie
Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.
«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»
Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»