Hirslanden-Klinik St. Anna sucht neue Chefärztin für Innere Medizin

Esther Bächli verlässt ihre Chefarzt-Position in Luzern. Die Rede ist von «unüberbrückbaren Differenzen».

, 21. August 2024 um 07:20
image
Esther Bächli  | Bild: PD
Die Hirslanden-Klinik St. Anna in Luzern hat ihre Chefärztin Esther Bächli entlassen. «Unüberbrückbarer Differenzen» seien der Grund, schreibt «Zentralplus» unter Berufung auf eine interne Mitteilung; es wurde von der Klinik bestätigt. Die Vorstellungen der Chefärztin und von St. Anna über die Weiterentwicklung der Klinik für Innere Medizin und Nephrologie hätten sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt
Das tönt ähnlich wie vor vier Jahren, als das Spital Uster sich von der Chefärztin trennte. «Die Vorstellung von Esther Bächli über die Ausrichtung des Departements liessen sich mit den strategischen Zielen des Spitals Uster nicht in Einklang bringen», teilte das Spital Uster damals mit. Deshalb sei eine Zusammenarbeit mit ihr «unter diesen Umständen» nicht mehr gewährleistet.»

Eine Welle der Unterstützung

Der Fall erregte damals Aufsehen, weil über 100 ehemalige Ärzte des Spitals einen offenen Brief, mit welchem sie sich hinter Bächli stellten. Sie schrieben, dass sie Esther Bächli als «Gegnerin einer Zweiklassenmedizin kennen und schätzen gelernt» hätten. Und sie kritisierten «die fehlende Weitsicht bezüglich der Folgen und die augenscheinlich groteske Unterschätzung der Gesamtleistung von Bächli».
Dann stellte sich auch der Verband der Zürcher Internisten sich hinter Esther Bächli. Schliesslich schaltete sich auch die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) und der nationale Verein Internistischer Chef- und Kaderärzte (ICKS) ein.

Sie forderten Wiederanstellung

Sehr kritisch schrieben die beiden Vereine damals: «Es scheint dem Verwaltungsrat offenbar opportun, die unbequeme aber stets dem Patientenwohl verpflichtete und bei ihren Mitarbeitern beliebte Chefärztin loszuwerden.»
Sie erwähnten auch, dass Esther Bächli schweizweit eine der wenigen Frauen sei, die eine Chefarztposition innehaben und dem weiblichen Nachwuchs als Rollenmodell diene. Und sie forderten den Verwaltungsrat des Ustermer Spitals sogar dazu auf, die Entlassung rückgängig zu machen.

Rund drei Jahre in Luzern

Das geschah nicht. Im Oktober 2021 trat Esther Bächli ihre Stelle als Chefärztin in der Klinik St. Anna an. Die damaligen Differenzen mit dem Spital Uster dürften keine Rolle gespielt haben. Denn gegenüber «Zentralplus» hält die Medienverantwortliche der Klinik St. Anna fest, dass sich die Vorstellungen von Bächli und jene der Institution «im Laufe der Zeit» in unterschiedliche Richtungen entwickelt hätten.
Esther Bächli ist derzeit nicht erreichbar. Zuerst hiess es, sie werde bis Ende August noch «primär mit klinischem Fokus» weiterarbeiten. Vorläufig übernehmen Beat Oertli, der stellvertretende Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Nephrologie (KIM), und sein Team Bächlis Aufgaben.
  • hirslanden
  • innere medizin
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Luks: Zwei neue Co-Chefärzte Pathologie

Matthias Rössle und Alexander Schipf sind bereits seit Jahren am Luzerner Kantonsspital tätig.

image

Spital Emmental: Wechsel in der Onkologie

Sarah Vinzens Burgener folgt als Leitende Ärztin auf Michael Bühlmann.

image

Spital Affoltern: Neuer Chefarzt Kardiologie

Elefteri Marcel Buset kommt von der Rehaklinik Seewis.

image

Neuer Direktor für die Limmatklinik

Michael Übersax hat die Leitung per Anfang August übernommen.

image

Kispi Zürich: Neue Direktorin HRM

Christine Treml kommt von der Helsana. Sie wird auch Geschäftsleitungsmitglied am Kispi.

image

Winterthur hat seinen neuen Radiologie-Experten vom USZ

Roman Guggenberger ist der neue Chefarzt der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Für 70 Zürcher Ärztinnen und Ärzte gilt neu «42+4»

Drei Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen testen ein neues Arbeitszeitmodell: Eine 42- statt 50-Stunden-Woche plus 4 Stunden Weiterbildung.

image

Anbieter des E-Patientendossiers erhalten Geld

Bis zu 30 Franken pro EPD-Eröffnung erhalten die Anbieter ab Oktober. So will der Bundesrat das Patientendossier vorläufig retten.

image

Sanitas und Helsana gehen zu Curafutura zurück

Der Krankenkassenverband Curafutura wird wiederbelebt – zumindest vorübergehend. Zwei grosse Kassen treten wieder ein.