«Wir schliessen eine Lücke im Zuweisermarketing»

Seit Januar arbeiten Medinside Jobs und just-medical! zusammen. Fürs Zuweisermarketing entsteht eine starke Kommunikations-Drehscheibe. Was sie bietet, sagt Stephan Meier-Koll, Head of Sales Medinside.

In eigener Sache, 14. Februar 2024 um 01:00
image
«Kommunikation benötigt auch Zeit»: Stephan Meier-Koll.
Herr Meier-Koll, was bringt das Teamwork der Stellen-Plattformen Medinside Jobs und just-medical! fürs Zuweisermarketing?
Niedergelassene Ärzte sind für den wirtschaftlichen Erfolg eines Spitals oder einer Klinik überaus bedeutsam. Anderseits fehlt den Praxis-Ärzten oder auch den Ärzte-Netzwerken oft die Zeit, um sich detailliert mit den Leistungen der umliegenden Spitäler oder Kliniken zu befassen. Und so können die Spitäler oder Kliniken auf unseren Plattformen effizient darstellen, was sie zu bieten haben. Gemeinsam schliessen just-medical! und Medinside eine grosse Lücke und eröffnen starke Massnahmen im Bereich des Zuweisermarketings.
Was heisst das konkret?
Ein Beispiel wäre ein Spital, das einen neuen Fachbereich hinzugewonnen hat oder neue Spezialisten engagiert. Bis diese Botschaft bei den umliegenden Ärzten oder auch Fachspezialisten angekommen ist und die Wissensvermittlung stattgefunden hat, benötigt es immer eine gewisse Zeitspanne in der Kommunikation, Und eines ist klar: Über Medinside Jobs und just-medical! geht das so effizient wie auf wenigen anderen Wegen.
Und wie ist es mit den Streuverlusten?
Gefragt sind spezielle Marketing-Massnahmen – gänzlich bezogen auf die Zuweiser. Dazu bieten wir professionelle, dem Umfeld angepasste Lösungen zur nachhaltigen Lenkung von Patientenströmen. Dank der Multichannel-Kommunikation über unsere Online-Plattformen, über Print und Direct-Marketing können solche Kampagnen in einem 360-Grad-Ansatz ausgespielt werden; und zwar zielgruppengenau für die gewünschten regionalen Hausärzte und Fachspezialisten.
Durch med-mail beispielsweise kommunizieren Sie problemlos mit Ihren Zielärzten. Mittels unkomplizierten Mailings erreichen Sie Ihre Wunschkontakte und Zuweiser direkt. Und in unserem Rundum-sorglos-Paketen bieten wir Ihnen alles: von der Idee über das Wording, Layout, die Produktion bis hin zum Versand.
Insgesamt eröffnen wir eine nachhaltige Reichweite im Schweizer Gesundheitswesen – um Ihre Botschaften dort zu positionieren, wo sie am meisten Relevanz erzeugen.

Literatur

Ihre Anlaufstellen:

just-medical!, Baar, wurde im Jahr 2000 von Dr. Matthijs Ouwerkerk gegründet und betreibt mehrere medizinische Online-Plattformen in fünf Sprachen. Sie gehört seit 2022 zu W4. Neben der Job-Plattform med-jobs.com und dem eLearning-Angebot med-cases.ch, sind der medizinische Fortbildungskalender med-congress.info und Medikamenten-Enzyklopädie med-drugs.ch viel benutzte Online-Plattformen von just-medical!.
Medinside hat sich inzwischen als virtueller Treffpunkt des Schweizer Gesundheitswesens etabliert. Die Informations-Plattform hat inzwischen bis 200'000 Leserinnen und Leser sowie zehntausende Follower in den sozialen Medien respektive Newsletter-Abonnenten. Sie wurde 2015 gegründet.
W4 ist die Besitzerin von just-medical! und seit 2024 auch von Medinside. Die Agentur für Marketing und Digitalisierung ist in Zürich und Basel ansässig; sie verfügt über Niederlassungen in Deutschland, der Slowakei und China. Gegründet 1994, verbindet das Familienunternehmen in zweiter Generation Spitzentechnologien mit innovativem Marketing. Dabei konzentriert sich W4 gezielt auf ausgewählte Branchen und Märkte, um massgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Pflegepersonal auf Zeit: Auch Privatkliniken steuern um

Nach dem Spitalverband VZK verabschiedet sich nun auch die Vereinigung Zürcher Privatkliniken von Temporärkräften. Ziel sei eine nachhaltigere Personalstruktur.

image

Zürcher Spitäler verabschieden sich von Temporärpflegekräften

Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser verzichten ab diesem Sommer aufs Engagement von temporärem Pflegefachpersonal. Organisationen wie WeNurse und Careanesth zeigen sich irritiert.

Spital STS holt Personalchef von der Post

Daniel Marti wird ab Mai 2025 als Leiter HR am Spital Thun tätig sein.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.