Der neue Chefarzt kommt von der Charité

Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.

, 8. September 2023 um 11:50
image
Safwan Omran. | zvg
Anfang 2024 wird Safwan Omran die Stelle als Chefarzt der Klinik für Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland (KSBL) antreten. Omran ist derzeit seit 2015 an der Charité Berlin, wo er als Oberarzt für die Standortleitung der Gefässchirurgie verantwortlich ist.
Mit Safwan Omran gewinne das Kantonsspital einen ausgewiesenen Gefässspezialisten, der das Team der Gefäss- und Thoraxchirurgie mit seiner fachlichen Expertise optimal ergänze und dank seiner Lehrbefugnis auch die Weiter- und Fortbildung im Zentrum sicherstelle, teilt das KSBL mit.

Von Damaskus nach Deutschland

Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem das Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen und die Ammerland-Klinik in Westerstede. Er ist Facharzt für Gefässchirurgie und erwarb die Schwerpunktbezeichnungen Endovaskulärer Chirurg und Endovaskulärer Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Gefässchirurgie und Gefässmedizin (DGG).
Der neue Chefarzt studierte ursprünglich in Damaskus in Syrien und absolvierte dort auch seine Facharztausbildung für Allgemeinchirurgie. Die Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin hat ihm im Juni 2023 zudem die Lehrbefugnis für das Fach Gefässchirurgie erteilt.
Safwan Omran tritt die Nachfolge von Christof Kull an, der in reduziertem Umfang die Leitung des Zentrums Herz, Gefässe und Thorax übernehmen und als Thoraxchirurg unterstützend tätig sein wird.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.