Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

, 19. Dezember 2024 um 05:48
image
Experte für minimal-invasive Chirurgie: Maximilian Klar  |  Bild: PD KSA
Die Geschäftsleitung des Kantonsspital Aarau hat Maximilian Klar zum neuen Leiter der Frauenklinik gewählt. Klar, 48, ist derzeit Leitender Oberarzt an der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. Er wird seine Tätigkeit am Kantonsspital Aarau im Mai 2025 aufnehmen.
Maximilian Klar wird zudem neuer Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie sowie Leiter des Brustzentrums. E
r beeindrucke durch «seine breite Erfahrung auf dem gesamten Gebiet der Frauenheilkunde», sagt Henrik Köhler, Bereichsleiter Frauen & Kinder und Chefarzt Kinderspital: «Herausragende, international anerkannte Expertise besitzt er vor allem in der gynäkologischen Onkologie und in roboter-assistierten Operationstechniken.»
Maximilan Klar war in seiner Karriere unter anderem auch kommissarischer Ärztlicher Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums Freiburg.
«Die exzellente technische Ausstattung am Kantonsspital Aarau, auch mit dem Angebot der roboterassistierten Chirurgie, erlaubt es mir, meinen klinischen Schwerpunkt der minimal-invasiven Chirurgie zu intensivieren und auszuweiten», sagt Maximilian Klar zu seinem Wechsel.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück

Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.

image

Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen

Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.