Neue Besitzer für Santasana St. Moritz

Das Kardio- und Reha-Zentrum geht an den bisherigen ärztlichen Leiter Christian Schmied und weitere Partner-Unternehmen.

, 8. Oktober 2024 um 13:47
image
Robert Eberhard, Viktor F. Fässler (r.)  |  Bild: PD
Die Gründer von Santasana in St. Moritz, Viktor F. Fässler und Robert Eberhard, geben die Verantwortung für das Herz-Kreislauf-Zentrum aus Altersgründen ab: Das Unternehmen geht an Christian Schmied, die Polyclinic St. Moritz AG sowie das MTZ Heilbad St. Moritz. Die Polyclinic St. Moritz ist ein Praxiszentrum, das im Heilbad der Ortschaft seinen Standort hat.
Der Kardiologe und Sportarzt Christian Schmied war bislang schon ärztlicher Leiter des Reha- und Präventionszentrums. Er sei mit den übrigen Partnern «ein Garant dafür, dass das Angebot im Sinne der Santasana weitergeführt wird», sagt Viktor F. Fässler.
Die Übergabe führe zu keinem Stellenabbau, teilen die Unternehmer weiter mit.
Santesana startete 2017, nachdem der Zürcher Unternehmer Viktor F. Fässler einen Herzinfarkt erlitten hatte: Nach dem Spitalaufenthalt strebte Fässler eine Reha in St. Moritz an –  doch ein entsprechendes Angebot für Herzpatienten fehlte. Wenige Jahre später machte er sich mit dem einheimischen Arzt Robert Eberhard daran, im Engadin ein Angebot für die ambulante Rehabilitation und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzubauen. Gemeinsam mit mehreren Gesundheits- und Tourismus-Anbietern aus der Region wurde die Santasana St. Moritz AG gegründet.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück

Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.