2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Pierre-Yves Maillard will den Krankenkassen die Beteiligung an Leistungserbringern verbieten
Der SP-Ständerat wittert eine ungute Doppelrolle der Krankenkassen.
, 7. November 2024 um 05:46«Heikle Doppelrolle»
Gegen Verbot
Beispiel Réseau de l’Arc
Private Spitex-Firmen unter Beschuss
Artikel teilen
Kommentar
Spitex Zürich: Neues Mitglied der Geschäftsleitung
Ursina Zehnder wird dritte COO der grössten Schweizer Spitex-Organisation.
Koordinierte Versorgung: Netzwerke sind vom Tisch
Der Ständerat beriet über das Massnahmenpaket zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Er plädierte nun ebenfalls für Mengenrabatte bei umsatzstarken Medikamenten.
Spital Zofingen: Bundesrat findet Verkauf unproblematisch
SP-Nationalrat Cédric Wermuth warnte vor einer schleichenden Privatisierung der Grundversorgung – der Bundesrat sieht in der Übernahme des Spitals Zofingen durch SMN kein Problem.
BAG muss elf Millionen Franken sparen und 20 Stellen streichen
Das Bundesamt kürzt bei der Kinderarzneimittel-Datenbank, bei der Prävention und beim Strahlenschutz.
Kanton Bern hat neuen Leiter des Gesundheitsamtes
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Philipp Banz zum Nachfolger von Fritz Nyffenegger an der Spitze des Gesundheitsamtes ernannt.
Mehr kompetente Patienten, weniger Behandlungen
Eine Erklärung von Vertretern des Gesundheitswesens fordern einen stärkeren Fokus auf Patienten – statt auf Profit und möglichst viele Behandlungen.
Vom gleichen Autor
Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens
Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.
Pedeus übernimmt die Datenbank für Kinderdosierungen
Eien Tochterfirma des Zürcher Kispis bietet einen Gratis-Zugang zu ihrer eigenen Dosierungs-Software.
PDAG: Neue Wege bei Borderline-Behandlung
Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben ein neues Kompetenzzentrum für Borderline-Störungen.