2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«So bleibt eine Ebitda-Marge von zehn Prozent illusorisch»
Im vergangenen Jahr hat das Kantonsspital Baden so viele Patientinnen und Patienten wie noch nie behandelt. Der Rekord spiegle sich in der Bilanz aber nur bedingt wider.
, 21. Februar 2023 um 09:30Jahr | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Marge % | 12.1 | 10.9 | 10.7 | 10.1 | 11.5 | 10.6 | 10.3 | 10.4 | 5.1 | 9.5 |
Median % | 6.7 | 6.8 | 6.4 | 5.9 | 5.9 | 6.0 | 6.3 | 6.3 | 3.7 | 5.1 |
Über 70 Stellen geschaffen
Kennzahlen im Vergleich | 2022 | 2021 |
Anzahl Fälle ambulant | 324'841 | 281'887 |
Anzahl Fälle stationär | 21'661 | 21'500 |
Case-Mix-Index | 1.0493 | 1.0279 |
Ertrag | 460,2 Mio. Fr. | 451,7 Mio. Fr. |
Gewinn | 14,0 Mio. Fr. | 15,4 Mio. Fr. |
Ebitda-Marge | 8.8 % | 9.5 % |
Mitarbeitende (Vollzeit) | 2'875 | 2'797 |
Die Zahlen haben noch provisorischen Charakter.
Artikel teilen
Kommentar
KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …
Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid
Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.
Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton
An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.
Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld
Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.
Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden
Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.