Diskriminierung: Insel-Ärztin bekommt recht

Dieses Gerichtsurteil könnte Wellen werfen: Das Berner Inselspital habe die Karriere von Natalie Urwyler «geschlechterspezifisch» behindert.

, 31. Januar 2024 um 07:21
image
Natalie Urwyler (50) an ihrem heutigen Arbeitsplatz im Spital Sitten. | Screenshot SRF
Die ehemalige Insel-Oberärztin Natalie Urwyler hat vor Gericht ein zweites Mal recht erhalten. Nachdem bereits ihre Kündigung als missbräuchlich taxiert worden ist, stimmen ihr das Berner Regionalgericht nun auch bei einer zweiten Klage zu: Die Insel hat ihre Karriere geknickt.
Urwyler sei «hinsichtlich Beförderung geschlechterspezifisch diskriminiert worden», befand die Richterin; das Urteil des Regionalgerichts liegt der «Tagesschau» des Fernsehens SRF vor. Ob das Inselspital das Urteil anfechten wird, ist derzeit unklar. Gegenüber SRF schrieb das Spital, es prüfe das Urteil und nehme keine Stellung.

«Karriere komplett geknickt»

«Ich wurde nicht gleich gefördert wie Männer», schildert Natalie Urwyler ihre Zeit am Inselspital. «Als mir dann als Mutter gekündigt wurde, hat das meine Karriere komplett geknickt.»
Die heute 50-jährige Urwyler strebte eine akademische Karriere im Gebiet der Anästhesiologie an. Doch nachdem die Ärztin der Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie selbst Mutter geworden war, untersagten ihr die Vorgesetzten die weiteren Tätigkeiten in Forschung und Lehre.

Es war eine «Rachekündigung»

Im Juni 2014, noch bevor sie nach dem Mutterschaftsurlaub wieder ins Berufsleben zurückwollte, kündete ihr das Inselspital – wegen angeblicher «Illoyalität».
Sie wehrte sich bereits damals vor Gericht, und erhielt recht: 2018 hatte das Berner Obergericht die Kündigung harsch kritisiert und von einer «Rachekündigung» gesprochen. Das Gericht verpflichtete das Spital sogar, Urwyler wieder einzustellen. Das tat das Spital, stellte Urwyler aber sogleich wieder frei. Heute ist sie Leitende Ärztin an der Abteilung für Anästhesie und Reanimation im Spital Sitten.

Während Nachtschicht Fehlgeburt

Natalie Urwyler setzte sich an der Insel für Frauenrechte ein. Sie wehrte sich gegen Diskriminierung und kritisierte, dass Schwangere am Inselspital nicht geschützt wurden. Werdende Mütter mussten bis zu 80 statt der vorgeschriebenen 45 Stunden pro Woche arbeiten.
Sie selbst erlitt 2012 während einer Nachtschicht eine Fehlgeburt. 2013 bekam sie eine Tochter. Ihr Gesuch um eine Reduktion ihres Pensums auf 80 Prozent lehnte die Insel damals ab, gleichzeitig wurden ihr die Forschungsgelder gestrichen.

Fünf Millionen Schadenersatz

Natalie Urwyler verlangte 2020 von der Insel knapp fünf Millionen Franken. Das sei jener Betrag, der ihr entgehe, weil ihr 2014 missbräuchlich gekündet worden sei. Es sei die Differenz zwischen dem Lebenseinkommen, das sie - als bereits habilitierte Medizinerin - erzielt hätte, wenn sie Chefärztin und Professorin geworden wäre und dem Betrag, den sie in ihrer ausgebremsten Karriere erzielen könne.

Natalie Urwyler auf Medinside:

Das Gesundheitswesen am Abgrund? Natalie Urwyler über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Medizin.

  • spital
  • gericht
  • Inselspital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.