2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr Pflegetage bei Zurzach Care
Aber auch der Reha- und Präventions-Anbieter spürt den Tarifdruck.
, 24. Mai 2024 um 10:27Stabilität schaffen
Artikel teilen
Kommentar
Rehaklinik Limmattal hat neue Abteilung für Unfall-Patienten
Die Zurzach-Care Rehaklinik Limmattal hat die Betriebsbewilligung für spezialisierte Unfallrehabilitation erhalten. Nun gibt es zehn neue Betten.
Reha Zihlschacht: Parkinsonzentrum unter neuer Leitung
Seit Januar 2025 steht Carlo Wilke an der Spitze des Parkinsonzentrums der Reha Zihlschlacht.
Rehakliniken sind gute Arbeitgeber
Hochgebirgsklinik Davos, Reha Rheinfelden, Kliniken Valens, Klinik Adelheid: Beim «Schweizer Arbeitgeber Award» glänzte im Gesundheitswesen vor allem ein Bereich.
Rehaklinik Hasliberg: Rochade an der Spitze
Arton Ramosaj übernimmt die Klinikleitung und ersetzt dabei Salih Muminagic; Georgios Kokinogenis wird Chefarzt.
Reha Rheinfelden: Veränderte Struktur und neue Leitung
Matthias Mühlheim gibt seine Funktion als Administrativer Direktor auf, Leo Bonati wird CEO. Hanspeter Illi wird CFO und Administrativer Direktor.
Rehakliniken Zihlschlacht und Tschugg: Führend in der Parkinson-Behandlung
In den Rehakliniken Zihlschlacht und Tschugg erwartet Parkinson-Patientinnen und Patienten eine persönliche, forschungsbasierte Therapie, getragen von enger Teamarbeit und individueller Betreuung.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt
Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.