Das waren 2019 die wichtigsten Personen in der Gesundheitsbranche (Teil 1)

Sie haben abgestimmt. Medinside zeigt den ersten Teil der einflussreichsten und bedeutendsten Personen im Schweizer Gesundheitswesen.

, 23. Dezember 2019 um 06:00
image
In einer Umfrage wollte Medinside wissen: Wer gehörte 2019 zu den Branchenveränderern, Meinungsbildnern und Persönlichkeiten im Schweizer Gesundheitswesen? Knapp 2'500 Nutzer sind unserem Aufruf gefolgt. 
In einem ersten Teil präsentieren wir nun die Ränge vier bis zehn der 25 Persönlichkeiten. Erfahren Sie am Dienstag, welche Männer oder Frauen den Sprung zu den drei Bestplatzierten geschafft haben. 
  • image

    4. Anne-Geneviève Bütikofer

    Direktorin Spitalverband H+

    Leitet den Spitalverband H+. Früher Verwaltungsrätin Insel Gruppe, Generalsekretärin FMH, Generaldirektorin Gesundheit im Volkswirtschafts- und Gesundheitsdepartement des Kantons Genf, Juristin.

  • image

    5. Alain Berset

    Bundesrat

    Departementsvorsteher Eidgenössisches Departement des Innern (EDI). Früher selbständiger Strategie- und Kommunikationsberater, wissenschaftlicher Mitarbeiter, politische Karriere: unter anderem als Ständerat, Promotion in Politik- und Wirtschaftswissenschaften.

  • image

    6. Philomena Colatrella

    CSS-Chefin

    Vorsitzende der CSS-Konzernleitung, seit 1999 bei der CSS, unter anderem als Generalsekretärin und Mitglied der Konzernleitung, stellvertretende CEO. Seit 2016 Geschäftsführerin und Vorsitzende der Konzernleitung. Juristin, Rechtsanwältin.

  • image

    7. Felix Schneuwly

    Krankenversicherungs-Experte

    Head of Public Affairs bei Comparis. Vizepräsident Bündnis Freiheitliches Gesundheitswesen. Früher Führungstätigkeiten in verschiedenen Verbänden des Sozial- und Gesundheitswesen, unter anderem Santésuisse. Berufslehre als Sanitär-Installateur, Studium in Psychologie, Berufsberatung und Journalistik. MBA.

  • image

    8. Andrea Belliger

    Expertin für Digitale Gesundheit

    Professorin und Prorektorin Pädagogische Hochschule Luzern, Verwaltungsrätin mehrere Unternehmen, Gutachterin. Studierte Theologie, Philosophie und Geschichte. MBA.

  • image

    9. Sophie Ley

    Präsidentin SBK

    Präsidentin Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK). Diplomierte Pflegefachfrau und Pflegeexpertin, Master of Arts im Management von Gesundheits- und Pflegeinstitutionen.

  • image

    10. Wolfram Strüwe

    Leiter Gesundheitspolitik Helsana

    Chef Abteilung Gesundheitspolitik bei der Helsana Versicherungen. Sitzt unter anderem für Curafutura im Verwaltungsrat bei der Tariforganisation ats-tms. Ökonom.

Die Plätze eins bis drei werden am 24. Dezember bekannt gegeben.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern

Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.

image

Koordinierte Versorgung: Netzwerke sind vom Tisch

Der Ständerat beriet über das Massnahmenpaket zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Er plädierte nun ebenfalls für Mengenrabatte bei umsatzstarken Medikamenten.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Spital Zofingen: Bundesrat findet Verkauf unproblematisch

SP-Nationalrat Cédric Wermuth warnte vor einer schleichenden Privatisierung der Grundversorgung – der Bundesrat sieht in der Übernahme des Spitals Zofingen durch SMN kein Problem.

image

BAG muss elf Millionen Franken sparen und 20 Stellen streichen

Das Bundesamt kürzt bei der Kinderarzneimittel-Datenbank, bei der Prävention und beim Strahlenschutz.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.