Spital Davos: Hans-Peter Wyss geht

Direktor Hans-Peter Wyss verlässt das Spital Davos – bereits auf Ende Februar. Das defizitäre Spital will sich neu ausrichten.

, 20. Februar 2018 um 09:10
image
Das Spital Davos geht künftig ohne Hans-Peter Wyss.  | Bild: Archiv
Das Spital Davos und Direktor Hans-Peter Wyss gehen künftig getrennte Wege. Er verlasse das Unternehmen «im Zuge einer strategischen Neu-Positionierung», wie das Spital mitteilt. 
Interimistisch übernimmt Finanzchefin Marianne Anliker die operative Führung. Über die weitere Nachfolgeregelung könne voraussichtlich im März kommuniziert werden, heisst es weiter. 

Spital setzt auf neue Kräfte

Die Zusammenarbeit mit CEO Hans-Peter Wyss habe man nicht im Streit beendet, sagte VR-Präsident Rolf Gilgen dem SRF Regionaljournal. Das Spital wolle sich künftig neu ausrichten. Für diese Aufgabe setzt man laut Gilgen auf neue Kräfte.
Wyss verlässt das Spital bereits Ende Februar. Der 61-jährige Rechtsanwalt mit MBA-Abschluss war etwas mehr als drei Jahre an der operativen Spitze. Er selbst wollte sich nicht zu seinem Abgang äussern. 

Gespräche mit Kantonsspital laufen 

Um eigenständig bleiben zu können, sei das Spital zu klein, sagte VR-Präsident Gilgen weiter. Der Verwaltungsrat habe deshalb beschlossen einen starken Partner zu suchen. Das Spital in Davos schreibt seit Jahren Verluste (mehr hier)
Im Zusammenhang mit der strategischen Neu-Positionierung seien Gespräche über Kooperationen im Gang. Ein möglicher Partner in Zukunft ist Gilgen zufolge das Kantonsspital Graubünden (KSGR).
Lesen Sie auch: 


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.