Nun zeigt sich, wie tödlich Corona in der Schweiz ist

Die Kurve der Todesfälle in der Schweiz schiesst derzeit in die Höhe. So steil wie noch nie. Und in einer unüblichen Saison.

, 8. April 2020 um 06:47
image
  • politik
  • coronavirus
  • statistik
Wer bisher glaubte, dass das Coronavirus nicht schlimmer sei als die üblichen Grippenwellen, welche die Schweiz jedes Jahr heimsuchen, täuscht sich. Die Todesfall-Zahlen, welche das Bundesamt für Statistik (BFS) herausgibt, zeigen: So krass in die Höhe geschossen ist die Zahl der Toten in der Schweiz noch nie.

Die «Übersterblichkeit» ist hoch

Die Statistiken zeigen, wann eine so genannte «Übersterblichkeit» vorliegt. Das heisst: Wann in der Schweiz unüblich viele Menschen sterben. Das ist bei den über 65-Jährigen seit dem 23. März der Fall. Seit dem 29. März sterben nun auch die Jüngeren etwas häufiger als sonst.
Die Zahlen werden noch weiter steigen. Das BFS beobachtet nämlich einen weiteren Anstieg der Todesfälle in den letzten Tagen.

Grün zeigt die Bandbreite der erwartbaren Todesfallzahlen

Die Grafik ist einfach interpretierbar. Grün heisst: In dieser Bandbreite liegt normalerweise die Zahl der Todesfälle in der Schweiz. Darin eingerechnet sind die üblichen Grippetoten. Deshalb bildet die grüne Fläche bei den älteren Menschen Anfang Jahr eine Kurve, bei den Jüngeren bleibt sie das ganze Jahr über relativ konstant.
Die «Normalzahl» berechnen die Statistiker aufgrund der Entwicklung in den vorangegangenen fünf Jahren. Bei der Ermittlung der saisonalen Verteilung der Todesfälle blicken die Statistiker auf den Medianwert der vergangenen zehn Jahre zurück. Das heisst: Die Berechnung der erwarteten Zahl der Todesfälle entspricht nicht einfach einem Durchschnittswert, sondern berücksichtigt die Veränderung der Bevölkerung von Jahr zu Jahr sowie zufällige Schwankungen.
Dass das Coronavirus kein normales Grippevirus ist, zeigt auch der Vergleich mit anderen Jahren. So hat die Grippe letztes Jahr auch zu etwas mehr «Übersterblichkeit» geführt. Aber bei weitem nicht so stark wie das Coronavirus.

image
Letztes Jahr gab es im Februar und Anfang März auch etwas mehr Grippetote als üblich. Doch die Kurve verlief sanft. | Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
image
2017 gab es Anfang Jahr eine starke Grippe mit vielen zusätzlichen Toten, wie die schwarze Kurve zeigt. Doch im Vergleich zur aktuellen Kurve war der Anstieg weniger steil. | Quelle: Bundesamt für Statistik BFS
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Fehlende Kenntnisse in der Komplementärmedizin

SP-Nationalrätin verlangt bessere Kompetenzen im Bereich Komplementärmedizin.

image

Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten

Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.

image

So will der Bundesrat die Bevölkerung gesund erhalten

Psychische Gesundheit, Tabakkonsum und Übergewicht: In diesen drei Punkten plant der Bundesrat mehr Vorbeugemassnahmen.

image

Kanton Wallis sucht Leitung für die Dienststelle für Gesundheit

Die jetzige Chefin, Danièle Tissonnier, tritt nach knapp zwei Jahren im Amt zurück.

image

«Wir haben keine Spitalkrise, wir haben eine Tarifkrise»

Wenn 80 Prozent der Spitäler eine zu tiefe Marge haben, um wirtschaftlich zu überleben, dann beweise das, dass wir ein systematisches Problem haben: Dies sagt KSGR-Direktor Hugo Keune im Kurzinterview.

image

FMH, Pflegeheime, Spitex und Curafutura wollen Efas

Selten sind sich Ärzte, Spitäler und Kassen so einig: Sie wollen ambulante und stationäre Leistungen einheitlich finanziert haben.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.