2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Universitätsspital zieht um und baut
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern wollen 150 Betten in die Innenstadt verlegen. Die Zusammenarbeit mit der Insel Gruppe soll gestärkt werden.
, 26. August 2019 um 14:02In die Innenstadt zur Somatik
150 Betten geplant
- Notfall Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)
- Kriseninterventionszentren (alle Altersgruppen)
- Stationäre Abklärung und Akutbehandlung
- Tageskliniken auch für ältere Menschen
- Spezialsprechstunden für komplexe Fragestellungen, inkl. interdisziplinärer Angebote wie
- Schlaf-Wachzentrum, Bewegungsstörungen, Interdisziplinäre Memory Clinic, Nicht-invasive Hirnstimulation, Autismus, ADHD, psychische Erkrankung und Schwangerschaft
- Interdisziplinäre Lehre & Forschung im Rahmen des interfakultären Schwerpunktes
- Klinische Neurowissenschaften
Artikel teilen
Comment
UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern
Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.
Spitäler FMI suchen neue CEO
Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.
Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen
Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO
Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.
Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid
Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.
Vom gleichen Autor
Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung
Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.
Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau
Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.
Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?
Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.