So funktioniert der elektronische Medikamentenschrank

Die Aktionswoche Patientensicherheit ist angelaufen. Sie steht unter dem Motto «Gemeinsam zur sicheren Medikation». Ein Beispiel dazu liefert das Kantonsspital Baden mit dem elektronischen Medikamentenschrank.

, 12. September 2022 um 07:49
image
KSB-Chefapotheker Peter Wiedemeier mit dem elektronischen Medikamentenschrank. | zvg
Im Gesundheitsweisen der Schweiz steckt die Digitalisierung in den Kinderschuhen. Vielleicht auch deshalb machen Leistungserbringer darauf aufmerksam, wenn sie in diesem Bereich Fortschritte erzielen. So zum Beispiel das Kantonsspital Baden (KSB) mit seinem elektronischen Medikamentenschrank.
Doch der Zeitpunkt der Medienmitteilung ist nicht zufällig gewählt. Die von der Stiftung Patientensicherheit Schweiz lancierte Aktionswoche Patientensicherheit steht unter dem Motto «Gemeinsam zur sicheren Medikation». Und hier leistet der elektronische Medikamentenschrank seinen Beitrag. Laut dem KSB sorgt er nicht nur für effizientere Prozesse, sondern erhöht auch die Patientensicherheit.
Wie das geht, zeigt das KSB hier in einem Video. Peter Wiedemeier ist Chefapotheker am KSB. Er hat mit dem neuen System nur positive Erfahrungen gemacht und sagt: «Mit dem elektronischen Medikamentenschrank kommt es seltener zu Verwechslungen von ähnlich aussehenden Medikamenten. Falls jemand dennoch einmal zum falschen Medikament greifen sollte, leuchtet ein rotes Licht auf und ein Warnton ertönt.»
Die Software «eSyNet» erstellt auf Knopfdruck Medikamentenlisten für die jeweilige Station. Neigt sich ein Medikamentenbestand dem Ende entgegen, bestellt die Software diese automatisch nach. Zudem prüft sie Rezeptänderungen. In solchen Fällen werden Pflegende wie auch die Spitalapotheke automatisch informiert. .
image
«Ich finde es besser als vorher. Mehr Sicherheit ist gewährleistet. Man ist schneller.»

image
Für die Patientensicherheit ist es sehr vorteilhaft

Die Aktionswoche Patientensicherheit findet dieses Jahr vom 12. bis 18. September 2022 statt. Diverse Gesundheitsinstitutionen in der ganzen Schweiz unterstützen die Woche mit Standaktionen, Teamschulungen sowie mit öffentlich sichtbaren Aktionen am Welttag der Patientensicherheit vom 17. September 2022. Das Motto der diesjährigen Aktionswoche lautet «Gemeinsam zur sicheren Medikation». Jährlich entstehen geschätzte Kosten von bis zu 41 Milliarden Franken aufgrund von Medikations- oder Behandlungsfehlern. Gemäss Schätzungen der WHO könnte etwa ein Drittel davon vermieden werden.

  • spital
  • kantonsspital baden
  • digitalisierung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Zusatzversicherungen: SVV warnt vor Leistungskürzungen

Bis Ende 2024 dürften drei Viertel der Zusatzversicherungsverträge den neuen Transparenzanforderungen genügen. In der Genferseeregion bleibt der Weg steinig.

image

Apotheken fürchten sich vor Haftung

So soll der Bundesrat gegen ungeeignete Packungsgrössen und Dosisstärken vorgehen.

image

Was macht eigentlich Ralph Schmid?

Nach seinem Ausscheiden aus dem Inselspital findet der ehemalige Klinikleiter neue Herausforderungen in Italien, China und Tadschikiskan.