So steigert das Kantonsspital Baden die Effizienz in der Radiologie

Im Kantonsspital Baden (KSB) können Radiologie-Fachkräfte mit dem «Virtual Cockpit» gleichzeitig drei MRI-Untersuchungen steuern.

, 30. Mai 2023 um 12:09
image
Dieses Pilotprojekt soll den steigenden Untersuchungszahlen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. | zvg
Das Kantonsspital Baden (KSB) setzt neue Massstäbe in der bildgebenden Diagnostik. Neu kann eine radiologische Fachperson von einem zentralen Standort aus bis zu drei MRI-Scanner an externen Standorten bedienen, darunter das Gesundheitszentrum Brugg und das Asana Spital Leuggern.
Durch die verbesserte Arbeitsteilung soll das Fachpersonal vor Ort entlastet werden und sich auf andere Aufgaben konzentrieren können, während sich die Radiologie-Fachperson im «Virtual Cockpit» sich ganz auf die Erstellung der diagnostischen Bilder konzentrieren kann. Dadurch können laut Mitteilung mehr Patientinnen und Patienten in kürzerer Zeit untersucht werden, was zu kürzeren Wartezeiten führt.

Ermöglicht Unterstützung aus der Ferne

Das virtuelle Cockpit biete zudem die Möglichkeit, bei schwierigen oder seltenen Untersuchungen externe Spezialistinnen und Spezialisten zur Unterstützung aus der Ferne beizuziehen, so das KSB. Auch schwangere Radiologie-Fachfrauen könnten dank des ortsunabhängigen Arbeitens bis zur Geburt in ihrem gewohnten Arbeitsumfeld weiterarbeiten.
Zur Veranschaulichung kann man den Radiologiefachmann Gregor Skupinski bei seiner Arbeit im «Virtual Cockpit» zu sehen:
(Hinweis: Die genannten Namen und Positionen dienen der Veranschaulichung und können fiktiv sein.)
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …

Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.