2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zurzach Care: Neue Mitglieder der Geschäftsleitung
Die Reha-Gruppe hat ihre Regionen-Leitungen aufgelöst und schafft das Amt eines COO.
, 26. Februar 2024 um 09:28CS, Julius Bär, Ameos — Schulthess, KSW, Spital Männedorf
- André Sidler, der neue COO, arbeitete nach einer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung im Finanzwesen und dabei lange für CS und Julius Bär. Fast 10 Jahre seiner beruflichen Laufbahn verbrachte in der Ameos-Gruppe, wo er zuletzt in der Schweiz als GL-Mitglied respektive Leiter Marketing und Dienste alle nicht-medizinischen Bereiche und Projekte verantwortete.
- Denise Haller, die neue Pflege-Direktorin, sich nach ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau HF zunächst zur Pflegefachfrau für Anästhesie weitergebildet und anschliessend eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin absolviert. In ihrer Karriere hat sie zudem eine Managementausbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen absolviert und hält einen Master-Abschluss in Health Service Management der Fachhochschule St. Gallen.
Artikel teilen
Kommentar
KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie
Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.
Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung
Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.
Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich
Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.
Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung
Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.
Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik
Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.
«Heute ist ein guter Tag»
Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt
Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.