Gesucht: Ein Chef für das CHUV

Nicolas Demartines tritt Ende dieses Jahres als CEO zurück. Zugleich führt das Lausanner Unispital einen neuen Spitzen-Job ein.

, 11. Juni 2024 um 13:34
image
Nicolas Demartines  |  Bild: PC CHUV.
Der Waadtländer Staatsrat wird nach den Sommerferien die Stelle des Generaldirektors des Universitätsspitals CHUV ausschreiben. Der oder die neue CEO soll spätestens auf Jahresbeginn 2025 das Amt übernehmen.
Der jetzige Directeur Général, Nicolas Demartines, hatte die Leitung des CHUV im Januar 2023 übernommen; er ersetzte Philippe Eckert, der seine Funktion wegen «divergierenden Ansichten innerhalb der Generaldirektion über die Leitung der Institution aufgab». Schon damals war klar, dass Demartines das Steuer nur interimistisch übernehmen wird.
Demartines war zuvor Leiter der Chirurgie und der Viszeralchirurgie des CHUV sowie ordentlicher Professor an der Uni Lausanne. Er ist seit 2006 im Haus tätig und sollte mit seiner Erfahrung die Wogen wieder glätten.
Die Kantonsregierung bewilligte jetzt zugleich eine weitere Funktion, die den künftigen CEO unterstützen soll: Das CHUV erhält künftig einen Directeur des opérations, also einen COO.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück

Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.