Psychiatrische Dienste: Höhere Fallzahlen

Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben im Corona-Jahr gut gewirtschaftet. Stark zugenommen haben Anfragen bei den Ambulatorien als Folge psychosozialem Stress.

, 21. Mai 2021 um 14:44
image
  • psychiatriche dienste aargau
  • psychiatrie
Die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) blicken mit einem Umsatz von 162 Millionen Franken, einem Gewinn von 9 Millionen Franken und einer EBITDA-Marge von 10,2 Prozent auf ein nach eigenen Angaben «sehr erfolgreiches» Geschäftsjahr 2020 zurück.
Damit hat die EBITDA-Marge gegenüber den 12,2 Prozent vom Vorjahr leicht abgenommen, ist aber immer noch gross genug, um die Erneuerung der Infrastruktur zu finanzieren.
Im stationären Bereich stiegen die Fallzahlen um 4,7 Prozent und im ambulanten Bereich gar um 20 Prozent gegenüber 2019.

Wachstum dank zusätzlicher Angebote

Im stationären Bereich liegt das Umsatzwachstum im Bereich des Vorjahres und im ambulanten Bereich ist das Wachstum insbesondere auf zusätzliche Angebote oder auf den Ausbau von bestehenden Angeboten zurückzuführen. CEO Jean-François Andrey nennt als Beispiel die «Praxis für Ihre psychische Gesundheit», die 2019 im Spital in Zofingen eröffnet wurde.
Wie stark die Nachfrage nach psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen aufgrund Covid-19 steigen wird, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abschliessend beantworten. «Wir haben keine Evidenz, dass die Corona-Krise zu psychischen Erkrankungen führte», sagt Jean-François Andrey auf Anfrage.

Kinder und Jugendliche litten unter psychosozialem Stress

Für ihn steht aber ausser Frage, dass vor allem Kinder-, Jugendliche- und Lernende besonders unter der Krise mit ihren Begleitumständen und Einschränkungen gelitten hätten – und zwar aufgrund der psychosozialen Umstände. Das hätte die Corona-Virus-Helpline für erste psychologische Hilfe als auch die gesteigerten Anfragen bei den Ambulatorien klar aufgezeigt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wie die BAB-Vorschriften die Versorgung erschweren

Ambulant statt stationär? Was politisch gewollt ist, wird amtlich verhindert – dazu ein neues Beispiel aus dem Aargau.

image

UPD: Mathias Wernli wird Finanzchef

Gleichzeitig bleibt er Finanzdirektor des Psychiatriezentrums Münsingen, um den geplanten Zusammenschluss der beiden Einrichtungen zu begleiten.

image

Neue Position für Urs Peter Mosimann

Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Clinicum Alpinum Liechtenstein: Mitgründer tritt zurück

Marc Risch übergibt das Zepter an Pavel Ptyushkin.

image

Obsan-Studie: Tarpsy bremst Kosten

Die Pauschaltarife in der Psychiatrie zeigen Wirkung. Allerdings wuchs zugleich der Einsatz von freiheitsbeschränkenden Massnahmen und von Psychopharmaka.

image

Gangbild deckt Depressionen auf

Eine Studie der Privatklinik Hohenegg zeigt, dass Depressionen mit 90-prozentiger Genauigkeit anhand des Gangbilds und körperlicher Parameter erkannt werden können.

Vom gleichen Autor

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.