2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Unispital bot Scheidentherapie in Aktion an
Als «Frühlingsaktion» bewarb das Universitätsspital Basel eine Laserbehandlung der Vagina-Schleimhaut. Ein Fauxpas.
, 12. Juni 2024 um 12:41Umstrittener Nutzen
Rabatt-Angebot gestrichen
USB will «Lücke schliessen»
Artikel teilen
Kommentar
«The World's Best Hospitals 2025»: USZ erneut in den Top Ten
Insgesamt drei Schweizer Spitäler kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.
Spitäler entsorgen Fentanyl unbürokratisch
In Schweizer Spitälern werden jährlich Zehntausende von Ampullen Fentanyl gebraucht. Die Reste werden entsorgt – ohne Dokumentation.
Universitätsspital Basel spart sich den Turm und 200 Millionen
Das Bauprogramm auf dem Campus Gesundheit wird redimensioniert. Vom geplanten Klinikum 3 wird vorerst nur der Sockel gebaut.
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid
Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.
Zwei USB-Ärzte leiten neues Research Center
Tobias Derfuss und Jens Kuhle arbeiten am Universitätsspital Basel zusammen und teilen sich eine Professur am «Research Center for Clinical Neuroimmunology and Neuroscience».
Vom gleichen Autor
Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens
Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.
Pedeus übernimmt die Datenbank für Kinderdosierungen
Eien Tochterfirma des Zürcher Kispis bietet einen Gratis-Zugang zu ihrer eigenen Dosierungs-Software.
Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern
Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.