Schweiz:4 von 100 000 Geimpften verlangen Schadenersatz

Gemessen an der Zahl der verabreichten Dosen gegen das Coronavirus sind Anträge für die Anerkennung von Impfschäden selten.

, 2. Februar 2023 um 14:17
image
Bisher null Impfschäden anerkannt. | Pxhere
In der Schweiz sind bis heute gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) 17 Millionen Corona-Impfungen verabreicht worden. 6,1 Millionen Personen wurden mindestens einmal geimpft. Von diesen fordern 245 wegen möglichen gesundheitlichen Schäden im Zusammenhang mit der Covid-Impfung eine Entschädigung von der Schweiz. Dies hat der «Tages-Anzeiger» (Abo) dieser Tage berichtet, der diese Zahlen in Erfahrung gebracht hat.
Anders ausgedrückt sind das 0,004 Prozent, die vom Bund eine Entschädigung verlangen – also 4 von 100 000 Geimpften.
Impfschäden sind nicht gleichzusetzen mit vorübergehenden Nebenwirkungen. Die üblichen Nebenwirkungen von Impfungen gelten nicht als schwerwiegende Folgeschäden, sondern nur lang andauernde Schäden mit gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Folgen.

Viele Gesuche erfüllten Kriterien nicht

Gutgeheissen wurde bisher aber noch kein einziges Gesuch. Ein Mediensprecher vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) sagt gegenüber der Zeitung: «Der Bund prüft bei jedem Gesuch individuell, ob eine Kausalität zwischen Impfung und den gesundheitlichen Schäden besteht, diese Abklärungen sind anspruchsvoll und müssen sorgfältig gemacht werden.»
Viele Gesuche würden allerdings die formellen Kriterien für eine weitere Untersuchung gar nicht erfüllen, zitiert der «Tages-Anzeiger» das BAG weiter. Oft würden die erforderlichen Angaben und Belege fehlen. Lediglich rund ein Dutzend Gesuche befinden sich derzeit noch in Abklärung beim BAG.
Die Zeitung fügt auch einen Vergleich hinzu: So hat der Bund seit 2016 insgesamt vier Gesuche erhalten, die nicht Covid-19-Impfungen betreffen. Zwei davon wurden zurückgewiesen und zwei sind noch pendent.
  • coronavirus
  • impfung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod

Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.

image

Das Corona-Fazit des Epidemie-Experten

Mehr Daten und weniger Verschwörungstheorien: So die Bilanz des Epidemiologen Marcel Salathé. Er leitete das Covid-19-Forschungsprogramm.

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Covid: Weniger Spitalaufenthalte durch Nasenspülung

Eine alte Heilmethode könnte das Risiko einer Sars-Cov-2-Erkrankung senken. Das legen neue Forschungsergebnisse nahe.

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.