Bundesamt für Gesundheit hat neuen Digitalisierungschef

Die Stelle von Sang-Il Kim konnte wieder besetzt werden. Zudem sucht das BAG im Rahmen einer neuen Strategie weitere Führungskräfte für Cybersecurity und IT-Projekte.

, 9. September 2022 um 19:35
image
Der Sitz des Bundesamtes für Gesundheit in Liebefeld. | BAG
Mathias Becher heisst der neue Leiter der Abteilung Digitale Transformation des Bundesamts für Gesundheit. Dies bestätigt ein Mediensprecher auf unsere Anfrage. Nach dem Abgang von Sang-Il Kim war die Stelle fast 8 Monate unbesetzt geblieben. Die Abteilung wurde zwischenzeitlich von Peter Fischer auf Mandatsbasis geleitet.
Becher stösst von der SBB zum BAG. Beim Bahnbetrieb arbeitete er 12 Jahre in leitenden IT-Funktionen. Zuvor sammelte er bei Computer Science Corporation (CSC) 10 Jahre Erfahrung als Entwickler, Projektleiter und IT-Architekt. Becher hält einen Master of Business Administration der Berner Fachhochschule (BFH) und wohnt in Bern.
Sein Vorgänger Sang-Il Kim war auf dem Peak der ersten Pandemiewelle der erste Digitalisierungschef des BAG überhaupt geworden. Er sollte das Amt voranbringen, das in der Pandemie negative Schlagzeilen schrieb: Unter anderem wegen der Baustellen beim Elektronischen Patientendossier (EPD), dem Fiasko mit dem digitalen Impfbüchlein und nicht zuletzt wegen der Tatsache, dass anfangs der Pandemie Meldungen noch per Fax verschickt werden mussten.
Sang-Il Kim verliess das Amt aber schon Ende 2021 wieder und heuerte schliesslich bei der Berner Fachhochschule an. Dass er länger nicht ersetzt wurde, hat auch mit Umstrukturierungen zu tun, wie es vom BAG heisst. Auf Anfang 2022 bildete das Amt einen neuen Direktionsbereich zur Digitalen Transformation und Steuerung, der für all die offenen Digital-Baustellen zuständig ist.

Über 40 Vollzeitstellen für die digitale Transformation

Leiterin der Steuerungsabteilung ist Nassima Mehira, die zugleich den gesamten Direktionsbereich unter sich hat. Die Betriebswirtin soll die Zusammenarbeit innerhalb und ausserhalb des Amtes koordinieren. Mit Mathias Becher wurde nun aber auch die Abteilung Digitale Transformation wieder besetzt. Laut BAG-Mediensprecher zählt diese mittlerweile Personal mit einem Pensum von etwas mehr als 44 Vollzeitstellen.
Der Bedarf beim BAG wurde offenbar erkannt. Ende April 2022 wurde auch eine Strategie zur Digitalen Transformation verabschiedet, die Politik sprach für die Umsetzung neue Mittel. Dafür wurden nun zwei neue Führungspositionen ausgeschrieben: Leitungsfunktionen für Unternehmensarchitektur und Security sowie eine Führungsperson für Projekte Digitale Transformation sind derzeit vakant. Die Stellen werden ebenfalls im Direktionsbereich Digitale Transformation angesiedelt.
Eines der ersten grossen Projekte, die angegangen werden, betrifft das Datenmanagement. So sollen unter anderem ein zentrales Register für den Informationsaustausch zwischen den Spitälern, dem Bund und den Kantonen entstehen. Ausserdem sollen Massnahmen zur eindeutigen Identifizierung im Gesundheitswesen sowie einfachere Meldungsprozesse ergriffen werden. Was sonst konkret ansteht, auch in der IT-Security, wo einer der neuen Leiter gesucht wird, wollte man beim BAG nicht benennen.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Efas: Abgestimmt wird am 24. November

Nun hat der Bundesrat festgelegt, wann das Volk über die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen entscheidet.

image

«Frau Bundesrätin: Wäre es nicht besser, wenn Sie die Zahlen erheben würden?»

Warum das BAG keinen Arzneimittelvergleich mit dem Ausland durchführt.

image

Swissmedic und BAG müssen Frauen mehr berücksichtigen

Frauen haben andere Gesundheitsrisiken als Männer. Deshalb müssen Swissmedic und das BAG nun etwas ändern.

image

Programm Digisanté: Katrin Crameri wird Co-Leiterin

Damit übernimmt sie beim BAG auch die Co-Leitung der Abteilung Digitale Transformation.

image

MeineImpfungen.ch: Endlich gibt es die Daten zurück

Ab sofort und bis zum 30. Juni können die Impfdaten heruntergeladen werden.

image

BAG: Neue Leiterin der Abteilung Internationales

Barbara Schedler Fischer folgt im August auf Nora Kronig Romero.

Vom gleichen Autor

image

Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System

Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

image

Elektronisches Patientendossier: Akzeptanz ist auf Tiefststand

Kosten, Probleme, kaum Nutzen. Der Ärger über das EPD nimmt stetig zu. Nur noch jeder fünfte IT-Leiter im Spital findet es gut – einst waren es 70 Prozent.