Swissmedic und BAG müssen Frauen mehr berücksichtigen

Frauen haben andere Gesundheitsrisiken als Männer. Deshalb müssen Swissmedic und das BAG nun etwas ändern.

, 15. Mai 2024 um 12:03
image
Frauen im Gesundheitswesen: Ihre Bedürfnisse am Arbeitsplatz, aber auch als Patientinnen sollen mehr berücksichtigt werden. | Bild: Gestellte Szene aus einem Imagefilm des Berner Bildungszentrums Pflege
Der Bundesrat hat im Schweizer Gesundheitssystem einen grossen Mangel entdeckt: die «tendenziell männliche Perspektive» bei der Forschung, bei den Arbeitsbedingungen und bei der Behandlung. Nun sollen drei Bundesstellen umdenken.

Swissmedic soll mehr für Frauen forschen

Das Heilmittelinstitut Swissmedic muss Geschlechtsunterschiede in der klinischen Forschung besser berücksichtigen.

BAG muss Demenz-Behandlung verbessern

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) muss die Demenz-Behandlung für Frauen verbessern. Demenzerkrankungen sind bei Frauen häufiger als bei Männern, werden jedoch im Durchschnitt später diagnostiziert. Generell müssen Frauen bei Projekten zur Verbesserung der Behandlungsqualität mehr beachtet werden.
Zusammen mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation muss das BAG in der Ausbildung für das Gesundheitspersonal biologische und soziale Geschlechteraspekte berücksichtigen.
Das BAG muss ausserdem bei seiner Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und in seiner Sucht-Strategie die Sicht der Frauen besser einbringen.

Besserer Umgang am Arbeitsplatz

Auch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und das Staatssekretariat für Wirtschaft nimmt der Bundesrat zugunsten der Gesundheit der Frauen in die Pflicht: Diese beiden Bundesstellen müssen das Präventionsmaterial gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aktualisieren. Ausserdem soll es spezielle Massnahmen für den Gesundheitssektor geben.
«Werden frauenspezifische gesundheitliche Bedürfnisse gezielt berücksichtigt, so können für Frauen bessere Behandlungsergebnisse erzielt und die Qualität im Gesundheitswesen kann insgesamt gesteigert werden», ist der Bundesrat überzeugt. Die Bundesstellen müssen die Massnahmen bis Ende 2029 umsetzen.
  • politik
  • BAG
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

image

Pierre-Yves Maillard will den Krankenkassen die Beteiligung an Leistungserbringern verbieten

Der SP-Ständerat wittert eine ungute Doppelrolle der Krankenkassen.

image

Abschaffung des NC? «Finden wir nicht gut»

Dass der Numerus Clausus abgeschafft wird, stösst bei Medizinstudenten auf wenig Begeisterung. Sie fürchten Qualitätseinbussen.

image

Luzern: Referendum gegen neues Spitalgesetz

Die Luzerner Grünliberalen sind gegen die Festlegung des Leistungsangebots der Spitäler im Gesetz.

Vom gleichen Autor

image

Schweizer Operationstisch-Hersteller sucht neuen Besitzer

Die einzige Schweizer Firma, die OP-Tische produziert, sucht einen neuen Besitzer. In Schweizer Spitälern sind 400 Schaerer-Tische in Betrieb.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Permance Tafers nun nochmals etwas länger geöffnet

Nochmals eine Stunde länger: Die einst stark eingeschränkten Öffnungszeiten in Tafers werden schrittweise wieder verlängert.