Google setzt weiterhin auf das Gesundheitswesen

Trotz einiger Rückschläge arbeitet das Tech-Unternehmen immer noch im Bereich Gesundheitswesen.

, 31. März 2023 um 11:56
image
Google möchte einen «Arzt" in der Tasche» schaffen. | Unsplash
Google setzt trotz einiger Schwierigkeiten weiterhin auf das Gesundheitswesen. Im Jahr 2021 wurde der Health Care Bereich des Tech-Unternehmens nach drei Jahren aufgelöst, als der Leiter David Feinberg zum IT-Dienstleister Cerner wechselte. Karen DeSalvo, eine ehemalige Gesundheitsbeauftragte der Obama-Regierung, hat seitdem die Verantwortung für verschiedene Google-Teams übernommen.
In einem Interview mit der US-Politplattform «Politico» äussert sie ihre Pläne für die Zukunft, darunter die Optimierung der Suchfunktionen von Google oder Youtube bei Gesundheitsfragen. In den Anfangstagen der Pandemie hatte Google Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Covid-Fehlinformationen auf Youtube.

Künstliche Intelligenz und Wearables

Der Tech-Riese will sich zudem auf Künstliche Intelligenz und die Entwicklung von tragbaren medizinischen Geräten konzentrieren, um das Smartphone zum «Arzt in der Tasche» zu machen. Die Menschen möchten laut DeSalvo nicht so sehr von der Medizin abhängig sein, um etwas über ihre Gesundheit zu erfahren.
Im Fokus steht darüber hinaus die Zusammenarbeit mit globalen Gesundheitsinstitutionen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um die Herausforderungen im Gesundheitswesen besser zu verstehen und zu lösen.
  • google
  • künstliche intelligenz
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Künstliche Intelligenz optimiert klinische Abläufe und ermöglicht neue Behandlungsmöglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Medizintechnik und verbessern die Patientenversorgung. Trotz innovativer Lösungen bei Diagnostik und Therapie gibt es Herausforderungen bei der Integration, wie Datenqualität, transparente Algorithmen und ethische Fragen.

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Chatbox für Patientenfragen ++ Leitfaden: KI in Medizin und Pflege ++ Modell erahnt Parkinson-Risiko ++ KI in der Krebserkennung ++ KI kann aus Sprechweise Demenz ableiten ++

image

Bildanalyse kann Brustkrebs besser voraussagen

Schweizer Forscher schätzen mit Künstlicher Intelligenz das Stadium von Brustkrebs ein. Das könnte Ärzten helfen, die richtige Behandlung zu wählen.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

Pädiatrie: ChatGPT diagnostiziert miserabel

KI-Diagnosehilfen sorgen regelmässig für positive Überraschungen. Doch sind die Patienten Kinder, dann wird es offenbar schwierig.

image

Für die Zweitmeinung zu Dr. KI? Kein Problem.

Die meisten Menschen können sich vorstellen, medizinischen Rat bei einem Chatbot zu holen. Und eine klare Mehrheit findet, dass die Ärzte KI-Unterstützung haben sollten. Dies besagt eine Erhebung in Deutschland.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.