2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Clinic Utoquai: Neuer 3D-Hautscanner zur Krebsfrüherkennung
Der ehemalige USZ-Dermatologe Ralph Braun stösst zum Team.
, 17. September 2024 um 08:01Neues Teammitglied
Artikel teilen
Kommentar
KSA: Führungsduo für Dermatologie und Allergologie
Lukas Krähenbühl und Reinhard Dummer vom USZ werden die Abteilung als Chefarzt und Senior Consultant leiten.
Künstliche Intelligenz optimiert klinische Abläufe und ermöglicht neue Behandlungsmöglichkeiten
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Medizintechnik und verbessern die Patientenversorgung. Trotz innovativer Lösungen bei Diagnostik und Therapie gibt es Herausforderungen bei der Integration, wie Datenqualität, transparente Algorithmen und ethische Fragen.
Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert
Chatbox für Patientenfragen ++ Leitfaden: KI in Medizin und Pflege ++ Modell erahnt Parkinson-Risiko ++ KI in der Krebserkennung ++ KI kann aus Sprechweise Demenz ableiten ++
CHUV schafft neues Zentrum für Melanome und Hauttumore
Es ist das zehnte interdisziplinäre Onkologie-Zentrum in Lausanne – und «ein bedeutsamer Fortschritt für die ganze Schweiz».
KI wird zum Hilfsmittel für die Psychotherapie
Eine Studie der Universität Basel zeigt: Künstliche Intelligenz misst kurze Gefühlsregungen sensibler als geschulte Psychologen. Sie dürfte bald helfen, Therapie-Fortschritte zu messen.
Bildanalyse kann Brustkrebs besser voraussagen
Schweizer Forscher schätzen mit Künstlicher Intelligenz das Stadium von Brustkrebs ein. Das könnte Ärzten helfen, die richtige Behandlung zu wählen.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.