Gemeinsam erfolgreich: Medinside wächst um über 70 Prozent

In eigener Sache: Medinside erlebte 2024 als Jahr des Wachstums und Erfolgs. Mit Ihrer Unterstützung bauten wir unsere Position als führende Plattform für Gesundheitsprofis weiter aus.

, 14. Januar 2025 um 23:00
image
2024 war bei Medinside ein Jahr des steilen Wachstums: Die Zahl der Besucherinnen und Besucher sprang um über 70 Prozent nach oben. Dank Ihrem Interesse und mit Ihrer Unterstützung konnten wir unsere Position als führende Informationsplattform für die Gesundheitsprofis der Schweiz nochmals ausbauen.
Konkret kamen letztes Jahr fast 3 Millionen so genannte Unique Clients zu Medinside. Dementsprechend stieg auch die Zahl der besuchten Medinside-Seiten drastisch an: Wir registrierten gegen 6 Millionen Zugriffe.
Dabei freut uns besonders, dass Medinside in 60 Prozent der Fälle direkt angewählt wurde. Dies ist ein sehr hoher Wert, der zeigt, welch treue wiederkehrende Leserschaft Medinside hat. Im Hintergrund steht dabei auch, dass 16’000 Newsletter-Abonnenten und 23’000 LinkedIn-Followers eine besondere Verbundenheit bezeugen. Auch hier konnten wir die Werte im letzten Jahr deutlich steigern.
Kurz: Medinside ist definitiv der Treffpunkt des Schweizer Gesundheitswesens.
Schön, dass Sie Teil unserer Community sind. Mit unserem Newsletter oder via LinkedIn bleiben Sie auch 2025 stets auf dem Laufenden.
Im neuen Jahr können wir Ihnen ein noch dichteres Informations-Netz zur Verfügung stellen: Denn heute gehört Medinside zu just-medical! ; dieses Unternehmen betreibt Login-geschützte Plattformen für Healthcare Professionals mit 300'000 registrierten Ärzten, Apothekern und Pflegepersonen: Es ist in der DACH-Region und Frankreich eine der meistgenutzten medizinischen Plattformen.
Die Fachexpertise von just-medical!, der Newsdienst von Medinside, die gemeinsame Community – sie bilden ein Informations-Ökosystem von bislang ungewohntem Format. Sowohl für Sie, liebe Leserinnen und Leser, als auch für den Werbemarkt.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen

Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.

image

Teilzeit im Spital: Flexibilität ist alles – bei der Kinderbetreuung

Teilzeitarbeit ist längst ein zentraler Faktor für Spitäler und Gesundheitsbetriebe. Mit weitreichenden Folgen.

image

HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens

Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.

image

Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal

Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

Vom gleichen Autor

image
In eigener Sache

Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside

Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.

image

Viktor Award 2024: Eine Jury mit Autoritäten aus allen Landesteilen

Für den Preis des Schweizer Gesundheitswesens suchen wir herausragende Pionier- und Organisations-Leistungen – aber auch die behaglichste Geburtenabteilung.

image

Neue Kategorien für den Viktor Award

Der grosse Preis des Schweizer Gesundheitswesens geht bald in die nächste Runde – mit drei neuen Kategorien.