2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Viktor Award 2024: Eine Jury mit Autoritäten aus allen Landesteilen
Für den Preis des Schweizer Gesundheitswesens suchen wir herausragende Pionier- und Organisations-Leistungen – aber auch die behaglichste Geburtenabteilung.
, 7. November 2024 um 23:00- Wer war die herausragendste Persönlichkeit im Schweizer Gesundheitswesen 2024?
- Was soll als die medizinische Meisterleistung des Jahres hervorgehoben werden?
- Was war die mutigste Initiative in der Organisationsentwicklung?
- Welche Pionierleistung im Schweizer Gesundheitssystem muss Applaus bekommen
- Und: Wo befindet sich die behaglichste Geburtenabteilung?
Die Jury
- Jérôme Cosandey: Er ist einer der besten Kenner der Schweizer Sozialpolitik. Nach einer Karriere bei UBS und Boston Consulting wechselte er 2011 zum Think Tank Avenir Suisse. Dort amtiert er heute als Directeur romand.
- Barbara Gysi: Die SP-Nationalrätin aus dem Kanton St. Gallen gehört zu den profiliertesten Gesundheitspolitikerinnen im Land. Sie präsidiert denn auch die Nationalrats-Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit.
- Barbara Wildhaber: Sie ist Chefärztin für Kinder- und Jugendchirurgie der Genfer Kantonsspitalgruppe HUG, hat Professuren in Genf und Lausanne und verfügt über eine ausserordentliche internationale Erfahrung.
- Weitere Informationen gibt es ab nächster Woche hier. Die Preisverleihung findet an der Gala-Veranstaltung im Kursaal Bern am 20. März 2025 statt.
- Möchten Sie beim «Viktor» dabei sein und den Award unterstützen? Ihr Kontakt: Grazia Siliberti, Santemedia, info@santemedia.ch.
- Wir danken allen Sponsoren herzlich für ihr Engagement.
Artikel teilen
Kommentar
Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt
Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.
«Den Viktor widme ich den 300'000 Long-Covid-Betroffenen»
Chantal Britt kämpft für Sichtbarkeit und Unterstützung von Long-Covid- und Chronic-Fatigue-Erkrankten. Dafür wurde sie mit dem «Viktor»-Award als «herausragendste Persönlichkeit» ausgezeichnet.
Viktor 2023: Eine Würdigung der Palliativmedizin
Sophie Pautex gewinnt den «Viktor» für die medizinische Meisterleistung des Jahres. Es ist vielleicht kein Zufall, dass sie Palliativärztin ist.
Viktor 2023: Ein Preis für das schlaue Teamwork
Der Award für das Startup-Projekt des Jahres ging an das «Réseau de l'Arc» von Swiss Medical Network, Visana und Kanton Bern. Weil es ein Projekt mit wichtiger Ausstrahlung ist.
Viktor 2023: Ein Lob der Rundum-Versorgung
Das Gesundheitszentrum Unterengadin zeigt, wie man in einer ländlichen Region ein umfassendes Medizin-Angebot sicherstellt – ein enorm umfassendes Angebot sogar.
Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker
Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.
Vom gleichen Autor
Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside
Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.
Gemeinsam erfolgreich: Medinside wächst um über 70 Prozent
In eigener Sache: Medinside erlebte 2024 als Jahr des Wachstums und Erfolgs. Mit Ihrer Unterstützung bauten wir unsere Position als führende Plattform für Gesundheitsprofis weiter aus.
Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert
Chatbox für Patientenfragen ++ Leitfaden: KI in Medizin und Pflege ++ Modell erahnt Parkinson-Risiko ++ KI in der Krebserkennung ++ KI kann aus Sprechweise Demenz ableiten ++