Viktor 2023: Ein Lob der Rundum-Versorgung

Das Gesundheitszentrum Unterengadin zeigt, wie man in einer ländlichen Region ein umfassendes Medizin-Angebot sicherstellt – ein enorm umfassendes Angebot sogar.

, 15. März 2024 um 16:13
image
Umfassend ist hier ernst gemeint: Joachim Koppenberg, Arzt und Direktor des Center da Sandà Engiadina Bassa  |  Bild: Santémedia.
Seien wir ehrlich: Der «Viktor» für die «innovativste Kooperation von Pflegekräften, Ärzteschaft und anderen Gesundheitsberufen» (so der offizielle Name) ging diesmal an ein Projekt, das letztes Jahr nicht unbedingt stärker auffiel als vorletztes oder vor-vorletztes Jahr. Denn das Center da Sandà Engiadina Bassa hat seine Kooperations-Struktur schon seit 2007 aufgebaut.
Aber es macht etwas, was zunehmend gefragt ist. Und damit wird es immer mehr zum Vorbild in einer Zeit, wo die umfassende Gesundheitsversorgung ländlicher Gebiete oder abgelegener Regionen vielfach zum Problem wird.

«Schweizweit einzigartig»

Ein umfassendes Angebot bietet das Gesundheitszentrum Unterengadin schon längst, und umfassend ist hier ernst gemeint: Die Stiftung betreibt so ziemlich alles – von Praxen über Pflegeheime über die Clinica Curativa übers Spital bis hin zum bekannten Wellness-Bad in Scuol.
Und dabei offeriert sie Schulmedizin genauso wie Komplementärmedizin.
Die Organisation habe «den Patientenpfad über eine ganze Gesundheitsregion neu beleuchtet», erklärte Jurymitglied Regula Feldmann zur Wahl: «Ich bin überzeugt, dass so ein Vorgehen schweizweit einzigartig ist», sagte die CEO des Spitals Emmental.
Von Heublumenwickeln bis zur chirurgischen Gallenblasenenternung, verbunden mit dem Bogn Engiadina als Wellness- wie als Tourismusmagnet: Durch sein Rundum-Paket gilt das Center da Sandà Engiadina Bassa sowohl Kanton Graubünden als auch über die Landesgrenzen hinaus als Modell mit Vorbildcharakter.
«Ein Hauptvorteil ist, dass der Patient immer aus der gleichen Hand behandelt wird», fasste es Joachim Koppenberg, der Direktor der Organisation, am Galaabend in Bern zusammen.
image


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image
In eigener Sache

Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside

Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.

image

Gemeinsam erfolgreich: Medinside wächst um über 70 Prozent

In eigener Sache: Medinside erlebte 2024 als Jahr des Wachstums und Erfolgs. Mit Ihrer Unterstützung bauten wir unsere Position als führende Plattform für Gesundheitsprofis weiter aus.

image

Viktor Award 2024: Eine Jury mit Autoritäten aus allen Landesteilen

Für den Preis des Schweizer Gesundheitswesens suchen wir herausragende Pionier- und Organisations-Leistungen – aber auch die behaglichste Geburtenabteilung.