Neue Kategorien für den Viktor Award

Der grosse Preis des Schweizer Gesundheitswesens geht bald in die nächste Runde – mit drei neuen Kategorien.

, 28. Oktober 2024 um 23:00
image
Feier der Meisterleistungen: «Viktor»-Gala 2023 im Kursaal Bern  |  Bild: Santémedia
Er ist 'der' Award im Gesundheitswesen und wird gern als «Oscar der Schweizer Gesundheitsbranche» bezeichnet: Der «Viktor» zeichnet einmal pro Jahr starke Leistungen, herausragende Projekte und innovative Organisationen aus.
Dabei sind auch Sie gefragt: Ab nächstem Monat können Sie Vorschläge einreichen für den Viktor Award 2024. Und wenig später können Sie mitmachen bei unserem Publikumsvoting.
Um den Herausforderungen des Gesundheitswesens – etwa beim Fachkräftemangel – Rechnung zu tragen und Pionierleistungen sichtbar zu machen, haben wir neue Preise eingeführt. Konkret wird der Viktor 2024 vergeben in diesen Kategorien:
  • Herausragendste Persönlichkeit
  • Mutigste Initiative in der Organisationsentwicklung (neu)
  • Medizinische Meisterleistung
  • Pionierleistung im Schweizer Gesundheitssystem (neu)
  • Behaglichste Geburtenabteilung (neu).
Der Preis wird jeweils bestimmt durch eine Wertung, die zu 50 Prozent von der Jury sowie zu 50 Prozent durch das Publikumsvoting entschieden wird. Einzige Ausnahme: Die «Behaglichste Geburtenabteilung» – in dieser Kategorie entscheidet ausschliesslich das Publikum.
Wissen Sie schon, welche Person oder welches Projekt dieses Jahr besonders preiswürdig wäre? Dann freuen wir uns über ihren Input: Ab 11. November 2024 können Sie selber nominieren.
Die Viktor Gala findet am 20. März 2025 im Kursaal Bern statt.
image

Die bisherigen Sieger

Das Projekt Viktor startete 2019, als Medinside seine Leserschaft die «wichtigste Person des Gesundheitswesens» küren liess. Der Award ging damals an Antoine Hubert von Swiss Medical Network.
Im Folgejahr 2020 ging der Medinside-Preis an den KSSG-Infektiologen Pietro Vernazza. Auf die «Treppchen-Plätze» kamen Adrian Schmitter vom Kantonsspital Baden sowie SBK-Geschäftsführerin Yvonne Ribi.
Seit 2021 verleiht Medinside den Award in Zusammenarbeit mit der Berner Kommunikationsagentur Santemedia. Unterm Namen «Viktor» wurde erstmals eine Gala im Grand Hotel Dolder veranstaltet. Der Peris für die herausragende Persönlichkeit ging an Manuela Stier, Gründerin und Geschäftsführerin des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten.
Im Folgejahr gewann Enea Martinelli den Hauptpreis als besondere Branchen-Persönlichkeit – es war eine Würdigung seines Engagements für die Medikamentenversorgung.
Der «Viktor 2023» zeichnete Chantal Britt als «Person des Jahres» aus, die Gründerin der Patientenorganisation Long Covid Schweiz.
  • Möchten Sie beim «Viktor» dabei sein und den Award unterstützen? Ihr Kontakt: Grazia Siliberti, Santemedia, info@santemedia.ch.
  • Presenting Partner «Viktor»: Enovis und Santémedia.
  • Sponsoren: Hirslanden + Level Consulting + Die Post – Gesundheitslogistik + Zurzach Care.
  • Weitere Partner: Senevita + Stiftung Lindenhof Bern + Vista Gruppe
Wir danken allen Sponsoren herzlich für ihr Engagement.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

«Den Viktor widme ich den 300'000 Long-Covid-Betroffenen»

Chantal Britt kämpft für Sichtbarkeit und Unterstützung von Long-Covid- und Chronic-Fatigue-Erkrankten. Dafür wurde sie mit dem «Viktor»-Award als «herausragendste Persönlichkeit» ausgezeichnet.

image

Viktor 2023: Eine Würdigung der Palliativmedizin

Sophie Pautex gewinnt den «Viktor» für die medizinische Meisterleistung des Jahres. Es ist vielleicht kein Zufall, dass sie Palliativärztin ist.

image

Viktor 2023: Ein Preis für das schlaue Teamwork

Der Award für das Startup-Projekt des Jahres ging an das «Réseau de l'Arc» von Swiss Medical Network, Visana und Kanton Bern. Weil es ein Projekt mit wichtiger Ausstrahlung ist.

image

Viktor 2023: Ein Lob der Rundum-Versorgung

Das Gesundheitszentrum Unterengadin zeigt, wie man in einer ländlichen Region ein umfassendes Medizin-Angebot sicherstellt – ein enorm umfassendes Angebot sogar.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

Vom gleichen Autor

image
In eigener Sache

Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside

Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.

image

Gemeinsam erfolgreich: Medinside wächst um über 70 Prozent

In eigener Sache: Medinside erlebte 2024 als Jahr des Wachstums und Erfolgs. Mit Ihrer Unterstützung bauten wir unsere Position als führende Plattform für Gesundheitsprofis weiter aus.

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Chatbox für Patientenfragen ++ Leitfaden: KI in Medizin und Pflege ++ Modell erahnt Parkinson-Risiko ++ KI in der Krebserkennung ++ KI kann aus Sprechweise Demenz ableiten ++