Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

, 15. März 2024 um 16:13
image
Sein Thema ist die Pflege: Patrick Hässig. |  Bild: Santémedia.
Er ist erst seit Kurzem im Nationalrat – und schon wurde er als «beliebtester Gesundheitspolitiker» mit dem «Viktor» 2023 ausgezeichnet: Der GLP-Politiker und dipl. Pflegefachmann Patrick Hässig setzte sich in der Endauswahl des Publikums-Voting durch gegen Natalie Rickli, die Zürcher Gesundheitsdirektorin, und Andri Silberschmidt, den Nationalrat und Unternehmer.
«Der Preis ist für alle Pflegefachleute, die täglich an ihre Grenzen gehen für ein funktionierendes Gesundheitswesen», so Hässig in seiner Dankesrede. Genau sie seien es auch, die Hässig motivieren, in der Politik Gas zu geben. «Seit ich in der Pflege arbeite, habe ich ein Thema, für das ich mich aktiv in die Politik einbringen will», sagte Patrick Hässig gegenüber «Swissinfo».
So zog er mit dem mit dem Etikett «Stimme der Pflege in Bern» in den Wahlkampf – und wurde prompt vergangenen November für den Kanton Zürich in den Nationalrat gewählt. Sein aktuelles Anliegen: die rasche und vollständige Umsetzung der Pflegeinitiative. Zudem will Hässig die beiden Sorgenkinder der Gesundheitspolitik - hohe Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten- angehen.

Vom Radio in die Pflege

Der 45-Jährige war ursprünglich gelernter Versicherungskaufmann, bevor er eine Karriere als Radiomoderator einschlug. 18 Jahre lang gehörte er zu den Radioteams von Energy, Radio 24 und SRF 3.
Mit 38 Jahren dann der Wechsel in den Pflegeberuf: Patrick Hässig absolvierte ein dreijähriges Studium zum Dipl. Pflegefachmann HF und war im Anschluss zwei Jahre lang auf der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid tätig. Seit März 2023 arbeitet er in einem Teilzeit-Pensum auf dem Kindernotfall im Stadtspital Zürich Triemli.
image


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.