Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

, 30. Juni 2023 um 22:00
image
croissant on top of stainless steel tray von: Kavita Joshi Rai on Unsplash
Liebe Medinside.ch Community,
Wir freuen uns, Sie zu unserem traditionellen Medinside Frühstücksevent am 25. Oktober 2023 in Zürich einzuladen. In diesem Jahr erwarten Sie fesselnde Themen und hochkarätige Referenten, die die Zukunft der Medizin und digitalen Transformation beleuchten werden.
Hier sind einige der Höhepunkte, auf die Sie sich freuen können:
Patientendaten für personalisierte Medizin Sven Beichler, CEO von TOM Medications, wird Ihnen Einblicke in die faszinierende Welt der Patientendaten für personalisierte Medizin geben.
Employer Branding & Social Media Samuel Seifert, Spezialist für Sourcing & Employer Branding bei Hirslanden AG, wird darüber sprechen, wie Arbeitgebermarke und soziale Medien die Medizinbranche beeinflussen.
Künstliche Intelligenz in der Medizin Unser eigener Christian Fehrlin, CEO von Deep Impact AG und ein Experte auf dem Gebiet der digitalen Transformation, wird Ihnen zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert.
Wann: 25. Oktober 2023, 07.30 - 10.00 Uhr Wo: Amboss Rampe, Zollstrasse 80, Zürich (nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt)
Bitte beachten Sie, dass dieser Event kostenlos ist, aber die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz erhalten, melden Sie sich bitte über den folgenden LINK an.


Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem inspirierenden Event zu begrüßen und gemeinsam die Zukunft der Medizin zu erkunden.
Sonst noch Fragen?
Stephan Meier-Koll
Head of Sales Winsider AG & GL Mitglied +41 76 246 27 92 stephan.meier-koll@medinside.ch
    Artikel teilen
    • Share
    • Tweet
    • Linkedin
    • Whatsapp
    • Telegram
    Kommentar

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Was ist Ihr Beruf?

    Wo arbeiten Sie?*

    undefined
    undefined

    *Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
    Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
    Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


    Mehr zum Thema

    image

    Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen

    Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.

    image

    Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

    Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

    image

    Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr

    Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.

    image

    Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

    Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

    image

    Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern

    Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.

    image

    Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

    Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

    Vom gleichen Autor

    image

    Auch das Spital Muri reiht sich ein

    Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

    image

    Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

    Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

    image

    Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

    Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.