Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

, 1. Mai 2024 um 05:37
image
Mit 7'443 stationären Fällen (- 0.3 Prozent gegenüber Vorjahr), 27'819 Notfällen und 116'051 ambulanten Konsultationen (- 10.0 Prozent gegenüber Vorjahr) hat das Spital Muri zwar ähnliche Werte wie in den Vorjahren erzielt. Dennoch resultierte 2023 ein Verlust von rund 1,6 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge sank auf 5,0 Prozent (Vorjahr 8,7 Prozent).
Negativ auf das Finanzergebnis ausgewirkt haben sich, gemäss Mitteilung, in erster Linie die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Fachkräftemangel. Aber auch die anhaltenden Lieferprobleme bei Medikamenten und Medizinalprodukten seien herausfordernd gewesen.
Der Betriebsertrag konnte zwar gesteigert werden, im Vorjahresvergleich um 2'328'584 Franken (+ 2,1 Prozent). Trotzdem resultierte am Ende ein Verlust von 1'619'964 Franken, der das Eigenkapital des Spitals schmälert.

Angebots-Ausbau

Das medizinische Angebot wurde im Berichtsjahr 2023 weiter ausgebaut. So konnte im Februar der Leistungsauftrag Akutgeriatrie auf ausgewählte Wirbelsäuleneingriffe erweitert werden. Um dem Mangel an Hausarztpraxen entgegenzuwirken, bietet das Spital Muri seit Mai 2023 im neuen Praxiszentrum internistische allgemeinmedizinische Sprechstunden an. Zugleich erhielt das Spital Muri den Leistungsauftrag für komplexe bariatrische Operationen zur Gewichtsverminderung. Seit Oktober 2023 verfügt das Spital in der Kardiologie über moderne Methoden zur Durchführung von Koronar-CT.


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Auch das Spital Muri schliesst seine Geburtshilfe

Ausgebaut wird dafür die Orthopädie und Akutgeriatrie. Man reagiere damit auf ein wachsendes Bedürfnis.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.