2025 im Zeichen der KI: Drei wichtige Trends für das Gesundheitswesen

Der Wissenschaftsverlag Wolters Kluwer hat herausgearbeitet, wo Künstliche Intelligenz die Medizin in nächster Zeit speziell prägen könnte. Schwerpunkte liegen auf smarter Ausbildung und auf der Patientensicherheit.

, 17. Januar 2025 um 02:07
image
Symbolbild: Medinside (gemacht mit KI Midjourney)
Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, so befindet sich der Wissenschafts-Verlagsriese Wolters Kluwer definitiv im Zentrum der Entwicklung beziehungsweise des Sturms. Nun haben die Experten des niederländischen Konzerns ihre eigenen Analysen und Erwartungen zum KI-Jahr 2025 veröffentlicht – insbesondere im Bereich Gesundheitswesen, einem Haupt-Themengebiet des Informationskonzerns.
Konkret benennt Wolters Kluwer drei Felder, in denen die Künstliche Intelligenz dieses Jahr am meisten Dynamik entwickeln dürfte.

1. Mehr KI in den Arbeitsabläufen

Im letzten Jahr begannen viele Gesundheits-Unternehmen, AI-Hilfen beispielsweise für einfachere Berichte und Papierarbeit einzusetzen. Diese Entwicklung dürfte sich nun intensivieren, so die Studie: «Suchen Sie im Jahr 2025 nach weiteren Synergien und Ergänzungen zwischen Künstlicher Intelligenz und anderen Technologien, die als Verstärker für das Potenzial der KI dienen, um die Effizienz im klinischen Arbeitsablauf zu steigern, Burnout zu lindern und einen Mehrwert für Gesundheitssysteme zu schaffen.»

2. KI für Ausbildung und Mitarbeiter-Gewinnung

In den kommenden Monaten dürfte die Künstliche Intelligenz verstärkt helfen, neue Mitarbeiter in einer Klinik einzuführen oder überhaupt die nötige Ausbildung zu erlangen. Momentan werden beispielsweise viele Ausbildungs-Mittel und -Programme im Bereich Pflege entwickelt, die den Lernprozess unterstützen und wo Künstliche Intelligenz individuelles, persönliches Feedback gibt. Auch bei der Anpassung von Leitlinien und Protokollen (sowie deren Einführung) dürfte KI bald eine wichtige pädagogische Rolle spielen.
  • «Driving momentum in healthcare technology amid dramatic change»: Wolters Kluwer Health 25 for '25 expert predictions report. Dezember 2024.

3. Mehr Patientensicherheit dank KI

Bislang konzentriert sich die KI-Debatte im Gesundheitswesen auf klinische Anwendungen. Laut dem Wolters-Kluwers-Paper gerät jetzt aber zunehmend die Patientensicherheit in den Fokus. Das heisst: Neue Programme werden helfen, die Patientendaten danach zu analysieren, ob Fehler in der Betreuung bestehen oder welche medizinische Schritte welche Risiken tragen.
Konkret: «Stellen Sie sich eine KI-‚Helfer-App‘ vor, die rund um die Uhr im Hintergrund arbeitet, um Fälle zu finden, wo Leistungserbringer einen potenziellen Test oder eine Therapie für einen Patienten vergessen oder – schlimmer noch – Medikamente illegal von Patienten abzweigen und möglicherweise Schaden anrichten.»
  • künstliche intelligenz
  • trends
  • it
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Vidymed leidet immer noch unter Cyberangriff

Auch fast zwei Wochen nach einer Attacke sind die Dossiers der Waadtländer Praxisgruppe noch blockiert.

image

KI auf Abwegen: Wenn das Röntgenbild sagt, dass einer Bier trinkt

Künstliche Intelligenz birgt in der Medizin ein heikles Risiko: das «Shortcut Learning». Dabei liefern Algorithmen völlig akkurate Ergebnisse – die völlig falsch sind.

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Deshalb lassen Spitäler keine Drohnen mehr fliegen

Die Schweizer Spitäler haben ihre Drohnentransport-Projekte begraben. Nur das Labor Risch fliegt noch.

Vom gleichen Autor

image

Was macht einen guten Spital-Verwaltungsrat aus?

Keine Politik – und kein Arzt aus dem Unternehmen! Dies sagt der Thurgauer Regierungsrat Urs Martin. Und der ist immerhin Oberchef der momentan erfolgreichsten Kantonsspital-Gruppe.

image

Kantonsspital Neuenburg: Noch rötere Zahlen

Ein erstes Jahresergebnis 2024 liegt vor. Es bestätigt, dass sich die Krise der Spitalbranche eher verschärft als entspannt hat.

image

Neues Netzwerk für Care-Gastronomie im Aargau

Spitäler, Kliniken und Heime stehen bei der Verpflegung vor denselben Herausforderungen. Das «Care Food Network Aargau» will gemeinsame Lösungen suchen.