2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
KI erkennt stille Herzrisiken – und warnt, bevor der Arzt es merkt
Ob Bluthochdruck oder Herzrhythmus-Störungen: Gleich zwei neue Studien zeigen, wie Künstliche Intelligenz vorhandene Patientendaten durchforsten kann – um Risikopatienten früh zu erkennen.
, 2. April 2025 um 09:40- Adam N. Berman, Michael K. Hidrue, Curtis Ginder, … James L. Januzzi, Jason H. Wasfy et al: «Leveraging Preexisting Cardiovascular Data to Improve the Detection and Treatment of Hypertension», März 2025.
- DOI: 10.1001/jamacardio.2025.0871
Flimmerwarnung per Smartphone
- Laurent Fiorina, Tanner Carbonati, Kumar Narayanan, Jia Li, Christine Henry, Jagmeet P Singh, Eloi Marijon: «Near-term prediction of sustained ventricular arrhythmias applying artificial intelligence to single-lead ambulatory electrocardiogram», in: «European Heart Journal», März 2025.
- DOI: 10.1093/eurheartj/ehaf073
Artikel teilen
Kommentar
Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside
Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.
EPD: Technische Wende in der Westschweiz
Die Post kündigt den EPD-Vertrag mit dem Digitalisierungs-Verband Cara. Die Organisation, der fünf Westschweizer Kantone angehören, muss nun den Service für 30'000 Nutzer neu aufgleisen.
Medizinprodukt-Anbieter übernimmt Onlinedoctor
Das deutsch-österreichische Unternehmen Lohmann & Rauscher kauft die Schweizer Hautarzt-Plattform Onlinedoctor.
KI erkennt HIV, Covid und Diabetes aus einer einzigen Blutprobe
Durch die Auswertung von Immunzellendaten gelang es einem KI-Tool, mehrere Krankheiten mit bemerkenswerter Genauigkeit zu identifizieren.
Unispital Genf startet Referenzzentrum für medizinische KI
Die Genfer Universitätsspital HUG, der Kanton Genf und das Wyss Center errichten ein Zentrum zur Erforschung der künstlichen Intelligenz für Gesundheit, Prävention und Neuromodulation.
Digitales Personaldossier für das Gesundheitswesen
confer! AG bietet ein digitales Personaldossier für Firmen im Schweizer Gesundheitswesen an. Das Besondere? Das digitale Personaldossier lässt sich mit Workflows automatisieren und die Daten werden in der Schweiz gespeichert. Eine Kombination, die im Gesundheitswesen auf grossen Anklang stösst.
Vom gleichen Autor
Ärzte gesucht: Mediziner-Mangel in der Schweiz verschärft sich
Während sich die Lage im Pflegebereich leicht stabilisiert, spitzt sich der Mangel an Ärzten zu: Der neue «Jobradar» erfasst einen deutlichen Anstieg der ausgeschriebenen Ärzte-Stellen.
Gesundheitssysteme im Vergleich: Die Schweiz im Cluster-Check
Stark staatlich oder eher marktwirtschaftlich geprägt: Was ist effizienter? Die OECD hat 37 Gesundheitssysteme analysiert. Klare Gewinner gibt es nicht – aber Hinweise, wie sich Qualität und Kosten ins Lot bringen lassen.
«Die Situation ist verhalten entspannter»
Der «Eco Talk» auf Fernsehen SRF machte die Lage der Spitäler zum Thema dieser Woche.