2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Die Situation ist verhalten entspannter»
Der «Eco Talk» auf Fernsehen SRF machte die Lage der Spitäler zum Thema dieser Woche.
, 1. April 2025 um 10:54Artikel teilen
Kommentar
Hacker stehlen Patientendaten bei Oracle Health
Eine Sicherheitslücke bei Oracle Health hat dazu geführt, dass Patientendaten in mehreren US-Spitälern abgeflossen sind. Die Bundespolizei FBI hat Ermittlungen aufgenommen.
Gen Z bevorzugt ästhetische statt rekonstruktive Chirurgie
Eine Studie der ESPRAS zeigt, dass sich immer mehr junge Fachärzte für die ästhetische Chirurgie in Privatpraxen entscheiden, statt in Spitälern rekonstruktiv zu arbeiten.
Darmkrebsvorsorge: «Weniger ein medizinisches als ein kommunikatives Problem»
Ein bis zwei neue Darmkrebsfälle diagnostiziert der Gastroenterologe Roger Wanner jeden Monat. Die wachsende Regulierungswut beschäftigt ihn zunehmend: «Diese nimmt absurde Züge an», sagt er.
Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone
Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.
Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden
Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.
Neues Gesundheitszentrum in Rorschach
Die St. Galler Spitalgruppe Hoch Health Ostschweiz will hier eine zentrale Anlaufstelle für die Region schaffen.
Vom gleichen Autor
Steigende Nachfrage: Aarreha Schinznach unter Volllast
Mit 100 Prozent Auslastung zeigt die Aarreha Schinznach, wie stark die Reha-Versorgung gefordert ist. Doch der finanzielle Spielraum bleibt begrenzt: Der Gewinn lag zwar klar höher als 2023, aber tiefer als 2022.
LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie
De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.
Uri will kein Geld mehr fürs EPD ausgeben
Das Interesse am Elektronischen Patientendossier sei sehr gering, meint der Regierungsrat. Und der Bund solle erst die nötige Klarheit schaffen.