2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zertifizierung und grosses Lob für unsere Palliative Care
Arlesheim: 27. März 2025 – Die Klinik Arlesheim wurde mit dem Label «Qualität in Palliative Care» im Versorgungsbereich der spezialisierten stationären Palliative Care (SSPC) ausgezeichnet. Das Label anerkennt der Klinik höchste Standards in der Behandlung und Begleitung von Patient:innen.
, 31. März 2025 um 09:38Palliative Care
Lob für Engagement und Einzigartigkeit
Palliative Care in der Klinik Arlesheim
Kontaktperson für die Medien:
- Leitung Marketing und Kommunikation
- Sabine Schönenberger, sabine.schoenenberger@klinik-arlesheim.ch
- Telefon: +41 61 705 72 15
Artikel teilen
Kommentar
Der SGAIM Teaching Award 2024 geht an Steffen Eychmüller
Der Preisträger arbeitet am Inselspital, lehrt in Bern und engagiert sich seit Jahren bei der Formung des Curriculums der Palliativmedizin.
Spital Bülach baut im Palliativ-Bereich aus
Im neu eröffneten Holz-Anbau des Regionalspitals hat es nun Platz für zwölf Patienten.
Bern hat das erste Kinderhospiz der Schweiz
Jährlich sollen hier bis zu 150 schwerkranke Kinder und Jugendliche betreut werden. Staatliche Finanzierung erhält das Hospiz keine.
KSGL: Hündin als Mitarbeiterin, Hunde am Arbeitsplatz
Im Kantonsspital Glarus hilft die Therapiehündin Jill bei der Betreuung – auf verschiedensten Abteilungen.
Palliative Care: Zeigen, was ist
Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, falsche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch sind.