2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ärzte gesucht: Mediziner-Mangel in der Schweiz verschärft sich
Während sich die Lage im Pflegebereich leicht stabilisiert, spitzt sich der Mangel an Ärzten zu: Der neue «Jobradar» erfasst einen deutlichen Anstieg der ausgeschriebenen Ärzte-Stellen.
, 2. April 2025 um 04:51Pflege: Immerhin Stabilisierung
Artikel teilen
Kommentar
Unispital Genf schaffte 30 Millionen Gewinn
Nach mehreren Jahren in den roten Zahlen verzeichneten die HUG 2024 wieder einen Überschuss.
USB lagert seine Schönheitschirurgie aus
Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.
KI erkennt stille Herzrisiken – und warnt, bevor der Arzt es merkt
Ob Bluthochdruck oder Herzrhythmus-Störungen: Gleich zwei neue Studien zeigen, wie Künstliche Intelligenz vorhandene Patientendaten durchforsten kann – um Risikopatienten früh zu erkennen.
USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege
Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.
Politische Unterstützung für das dezentrale Freiburger Spital
8,5 Millionen Franken stehen zur Debatte: Ein Auftrag aus dem Kantonsparlament verlangt von der Regierung, die Mehrkosten für den Betrieb des Freiburger Spitals an mehreren Standorten zu decken.
Gesundheitssysteme im Vergleich: Die Schweiz im Cluster-Check
Stark staatlich oder eher marktwirtschaftlich geprägt: Was ist effizienter? Die OECD hat 37 Gesundheitssysteme analysiert. Klare Gewinner gibt es nicht – aber Hinweise, wie sich Qualität und Kosten ins Lot bringen lassen.
Vom gleichen Autor
«Die Situation ist verhalten entspannter»
Der «Eco Talk» auf Fernsehen SRF machte die Lage der Spitäler zum Thema dieser Woche.
Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone
Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.
Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden
Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.