2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
USB lagert seine Schönheitschirurgie aus
Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.
, 2. April 2025 um 06:36«Pekuniäre Interessen»
Kritik an Aktion für Scheiden-Behandlung
Artikel teilen
Kommentar
USB: «Bagatellfälle sind wichtig fürs Notfallsystem»
Leichte Notfälle sind für das Unispital Basel nicht nur unvermeidbar, sondern essenziell – als Puffer und für die Ausbildung künftiger Ärzte.
Intensivpflegekräfte: Derzeit zu wenig Bedarf am Unispital Basel
In Basel gibt es überraschenderweise einen Überschuss an Fachkräften. Das USB hat tatsächlich zu viel Personal für die Intensivpflege.
Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe
Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.
Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück
Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».
Zigarettenabfälle verbreiten resistente Keime
Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.
«The World's Best Hospitals 2025»: USZ erneut in den Top Ten
Insgesamt drei Schweizer Spitäler kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.
Vom gleichen Autor
KSW nimmt wieder 150 Millionen Franken auf
Das Kantonsspital Winterthur muss demnächst seinen «Green Bond» für die Finanzierung seines neuen Hauptgebäudes zurückzahlen.
CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken
Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.
Thurgauer Spitäler sind wieder die Musterschülerinnen
27 Millionen Franken Gewinn und eine Ebitda-Marge über zehn Prozent: Die Thurmed-Gruppe ist erfolgreich – und erklärt, wie sie das macht.