2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Unispital Genf schaffte 30 Millionen Gewinn
Nach mehreren Jahren in den roten Zahlen verzeichneten die HUG 2024 wieder einen Überschuss.
, 2. April 2025 um 12:08Tiefere Betriebskosten
- Universitätsspital Genf hat 29 neue Operationssäle. Damit wappnen sich die HUG für einen Anstieg der chirurgischen Eingriffe um 2 bis 3 Prozent pro Jahr.
Mehr Geld vom Kanton
Anhaltende Herausforderungen
Artikel teilen
Kommentar
Der Preis der Standortvielfalt: 8,5 Millionen
Transporte, Doppelungen, Koordinationsaufwand? Das Freiburger Spital HFR liess errechnen, welche Kosten die dezentrale Struktur verursacht.
Kantonsspital Baden mit Rekordverlust
Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.
Weniger Verlust beim Kantonsspital Baselland
Wie viele Spitäler vermeldet auch das KSBL für 2024 höhere Einnahmen. Allerdings bleibt es bei einem Defizit.
Auch den Spitälern Thun und Zweisimmen geht es besser
Mit dem Ökonom Thomas Straubhaar hat die Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland ein ziemlich gutes Jahr hinter sich.
Eine Hirslanden-Chefin kommt ins Kantonsspital Aarau
Ines Gurnhofer übernimmt die neu geschaffene Stelle der Chief Operating Officer. Die Geschäftsleitung des KSA ist damit komplett.
Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke
Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.
Vom gleichen Autor
Sexuelle Belästigung von und durch Ärzte: Es bleibt Realität
Eine grosse europäische Umfrage beleuchtet das Ausmass sexueller Belästigung in medizinischen Berufen. Klar wird: Es fällt immer noch schwer, so etwas zu melden.
Die Schweiz ist mehr denn je von ausländischen Ärzten abhängig
Der Anteil der hier berufstätigen Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Diplom nähert sich der Hälfte des Bestandes.
Hôpital du Jura: 842 Unterschriften für höhere Löhne
Während andere Kantone die Löhne im Gesundheitswesen erhöht haben, bleiben sie im Hôpital du Jura unverändert. 45 Prozent des Personals fordern per Petition bessere Bedingungen.