Weniger Verlust beim Kantonsspital Baselland

Wie viele Spitäler vermeldet auch das KSBL für 2024 höhere Einnahmen. Allerdings bleibt es bei einem Defizit.

, 26. März 2025 um 06:52
image
Trotz 24-Stunden-Einsatz: Das Kantonsspital Baselland ist noch nicht aus den roten Zahlen gekommen.
Das Kantonsspital Baselland (KSBL) erarbeitete letztes Jahr mehr Ertrag, verbucht aber weiterhin ein Defizit. Allerdings sank dieses immerhin um 18 Millionen Franken. Das Minus betrug 2024 noch 6,7 Millionen Franken nach rund 25 Millionen im Vorjahr.
Der Betriebsertrag im Baselbieter Spital stieg um 11 Millionen auf 460 Millionen Franken; dies waren 2,5 Prozent mehr. Bei der Ebitda-Marge liegt das Spital nun wieder im Plus: 3,1 Prozent betrug sie 2024, im Vorjahr waren es -0,9 Prozent gewesen.
Die deutlich besseren Ergebnisse erreichte das Spital laut seiner Mitteilung durch eine Kombination von höheren Fallzahlen, Effizienzverbesserungen und neu verhandelten Tarifverträgen. Insbesondere im ambulanten Bereich würden die Tarife aber die Kosten nicht decken.
Die besseren Resultate seien aber erste Früchte der Arbeit, welche alle Mitarbeitenden geleistet hätten, wird Verwaltungsratspräsidentin Barbara Staehelin zitiert.

Am 10. April veröffentlicht das KSBL den detaillierten Geschäftsbericht.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Patientenrekord am KSA – positive finanzielle Entwicklung

Das Kantonsspital Aarau erzielte 2024 aus dem Spitalbetrieb einen Gewinn von 8,1 Millionen Franken.

image

Insel Gruppe schreibt «nur noch» 24 Millionen Verlust

Plötzlich steht der Berner Spitalkonzern klar besser da als noch vor einem Jahr. Dies hat allerdings auch buchhaltungstechnische Gründe.

image

Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor

Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.

image

USB hat wieder mehr Patienten behandelt als USZ

Ob sich die höheren Behandlungszahlen am Universitätsspital Basel auch finanziell lohnen, wird Ende Mai bekannt.

image

Spital Männedorf macht über eine Million Gewinn

Das Spital war ab Herbst regelmässig voll. Deshalb erwartet Männedorf fürs letzte Jahr einen Überschuss von 1,2 Millionen Franken.

image

Ein weiteres Spital sucht einen neuen CEO

Das Spital Männedorf benötigt eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Stefan Metzker.

Vom gleichen Autor

image

«Immer noch zu wenig Ärzte», findet die FMH

Innert Jahresfrist stieg die Zahl der Ärzte um 1500. Das sei «viel zu gering», kommentiert die Ärztevereinigung.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.