2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Der Preis der Standortvielfalt: 8,5 Millionen
Transporte, Doppelungen, Koordinationsaufwand? Das Freiburger Spital HFR liess errechnen, welche Kosten die dezentrale Struktur verursacht.
, 28. März 2025 um 04:00- Transport von Waren, Material und Patienten zwischen den verschiedenen Standorten;
- Laborkosten (zum Beispiel, weil eine identische Handlung in der Peripherie teurer wird);
- Innere Medizin, die an mehreren Standorten eingesetzt wird, mit Folgen beim Personal wie bei den Anlagen.
Eine Zahl in einem Konflikt
- Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen. «Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?»
Artikel teilen
Kommentar
Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke
Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.
Geburtshilfe schliesst: Spital Frutigen setzt auf Notfall und Psychiatrie
Das Spital Frutigen bleibt erhalten, aber anders: Die Geburtshilfe schliesst, dafür werden Notfall und Psychiatrie ausgebaut.
Patientenrekord am KSA – positive finanzielle Entwicklung
Das Kantonsspital Aarau erzielte 2024 aus dem Spitalbetrieb einen Gewinn von 8,1 Millionen Franken.
Insel Gruppe schreibt «nur noch» 24 Millionen Verlust
Plötzlich steht der Berner Spitalkonzern klar besser da als noch vor einem Jahr. Dies hat allerdings auch buchhaltungstechnische Gründe.
Spital Freiburg: Hohe Auszeichnung für Harriet Thöny
Beim European Congress of Radiology wurde Harriet Thöny, Chefärztin der Radiologie am Spital Freiburg, als erste Frau in der Schweiz mit der Goldmedaille geehrt.
Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor
Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.
Vom gleichen Autor
Die Schweiz ist mehr denn je von ausländischen Ärzten abhängig
Der Anteil der hier berufstätigen Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Diplom nähert sich der Hälfte des Bestandes.
Hôpital du Jura: 842 Unterschriften für höhere Löhne
Während andere Kantone die Löhne im Gesundheitswesen erhöht haben, bleiben sie im Hôpital du Jura unverändert. 45 Prozent des Personals fordern per Petition bessere Bedingungen.
Appell an Migros: 350 Gesundheitsprofis für den Nutri-Score
Der Nutri-Score verschwindet aus der Migros, Fachleute protestieren. Sie warnen vor negativen Folgen für die öffentliche Gesundheit.