Kanton Basel-Stadt will Spital aus der Finanznot helfen

Der Regierungsrat signalisiert Bereitschaft, dem kantonseigenen Felix-Platter-Spital mit einem Darlehenserlass finanziell Luft zu verschaffen.

, 13. Mai 2023 um 19:23
image
Das Felix-Platter-Spital in Basel kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. | zvg
Die Wertberichtigung des Neubaus des Felix-Platter-Spitals in der Höhe von 96 Millionen Franken belastet die Finanzen. Trotz Wertberichtigung bleiben die Finanzprobleme bestehen. Der Kanton Basel-Stadt hat zwar Subventionen beziehungsweise eine Erhöhung des Dotationskapitals abgelehnt, signalisiert jedoch seine Bereitschaft, finanzielle Unterstützung zu leisten, insbesondere bei der Rückzahlung eines 50-Millionen-Franken-Darlehens im Jahr 2029, wie die «Basler Zeitung» (Abo) berichtet.
Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger betont den verfassungsmässigen Auftrag des Kantons, die Versorgung älterer Menschen sicherzustellen. Er ist fest entschlossen, das auf Altersmedizin spezialisierte Spital nicht im Stich zu lassen. Engelberger ist überzeugt, dass der Kanton bei einem Darlehenserlass juristisch auf der sicheren Seite sei. Denn das Gesetz äussere sich nicht dazu, wie ein Spital durch seinen Eigner finanziert werde, sagt er. Die Zustimmung der politischen Mehrheit für eine solche Finanzspritze ist jedoch noch offen.
Diese Haltung stösst bei den Privatspitälern erwartungsgemäss auf Kritik, da sie eine faktische Benachteiligung sehen. Sie argumentieren, dass öffentliche Spitäler durch Steuergelder begünstigt werden, während private Einrichtungen selbst für ihre Finanzierung aufkommen müssen.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.